Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

DAX und Dow Jones - Trends mit nachlassender Dynamik intakt

Veröffentlicht am 12.04.2021, 09:58
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
EUR/USD
-
NDX
-
DJI
-
DE40
-
JP225
-
FGBL
-

Trotz aller Bedenken und Unwägbarkeiten, was unter anderem die Pandemie betrifft, befinden sich die internationalen Märkte weiterhin in Aufwärtstrends. Auch wenn die Dynamik zuletzt besonders beim DAX etwas nachgelassen hat, darf die Grundstimmung weiter als positiv bezeichnet werden. Bis zum Sommer zeigt die Saisonalität weiterhin anziehende Notierungen an. Trotz aller Euphorie sollte aber nicht außer Acht gelassen werden, dass es sich hierbei nur um eine Statistik der vergangenen Jahre handelt. An dieser scheinen sich die Märkte derzeit aber zu orientieren.

1

Langfristchart DAX
Seit dem Corona-Crash bewegt sich der DAX nach oben. Zuletzt konnten immer wieder neue Rekord-Hochs generiert werden. Vor wenigen Wochen hat der MACD-Indikator mit dem Abprallen an seiner Triggerlinie ein neues Kaufsignal generiert. Dieses hat den deutschen Leitindex über die Marke von 15.000 Punkten gebracht. Auch eine gesunde Korrektur, wenn diese in den nächsten Wochen anstehen sollte, dürfte den Trend nicht brechen können.

Dow Jones (daily)

2

Der Dow Jones befindet sich weiterhin auf dem Weg nach oben. Allerdings haben zuletzt die Umsätze etwas nachgelassen. Eine Korrektur, wie sie in den letzten Monaten drei Mal vorgekommen ist, sollte damit nicht überraschen. Die Grundstimmung bleibt allerdings positiv.

Nasdaq Composite (daily)

3

Der Nasdaq-Index konnte sich einige Wochen lang nicht der Rekordstimmung der anderen US-Indices anschließen. Zuletzt zog der Technologie-Index aber wieder deutlich an. Auch wenn die Umsätze rückläufig sind, hat sich die Lage doch wieder erkennbar verbessert. Ein Test des Tops vom Februar ist nur noch eine Frage der Zeit. Ob die Kraft dann ausreicht, dieses zu überwinden bleibt abzuwarten.

Dax (daily)

4

Der DAX hat in den letzten Tagen an Aufwärtsdynamik verloren. Dabei wurde zum Wochenschluss der neue kurzfristige Aufwärtstrend zur Seite verlassen. Auch wenn nicht mit einem neuen Trend zu rechnen ist, sollte eine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen nicht überraschen. Eine solche Korrektur ist für einen stabilen Aufwärtstrend wichtig. Es wäre keine Überraschung, wenn der DAX auf dem Weg nach oben noch einmal die 15.000er-Marke unterschreitet. Wegen der Saisonalität dürfte die Grundstimmung aber positiv bleiben.

Nikkei 225 (daily)

5

Der Nikkei befindet sich, anders als die anderen großen Weltmärkte, in einem Seitwärtstrend. Die obere Begrenzung verläuft bei ca. 30.500 Punkten und knapp unter 29.000 Punkten befindet sich die Unterstützung. Die Indikatoren helfen derzeit kaum weiter. Auch in dieser Woche dürfte der Seitwärtstrend nicht verlassen werden.

Euro-Bund Future (daily)

6

Der Euro-Bund-Future hat es noch nicht geschafft, den neuen Abwärtstrend zu brechen. Im Bereich von 171%-Punkten versucht das Rentenbarometer einen Boden zu bilden. Ob dies gelingt kann aktuell noch nicht gesagt werden.

EURO/USD (daily)

7

Der Euro konnte die Aufwärtstrendlinie nutzen um wieder zuzulegen. Die jüngste Anstiegsbewegung endete zuletzt allerdings an einem Widerstand, der im vergangenen Jahr bereits lange einen solchen darstellte. In den kommenden Wochen dürfte eine Entscheidung fallen, ob der Aufwärtstrend gehalten wird.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.