Es ist schon eine Weile her, dass ich einen einfachen Artikel zur technischen Analyse geschrieben habe. Ich habe mich eine Weile darauf konzentriert, anderen beizubringen, wie sich die Märkte bewegen und wie man anders handelt und investiert. Daher muss ich mich für den Mangel an Chartanalysen in den letzten Monaten entschuldigen.
Der Markt könnte auf dem Weg zu großen und aufregenden Entwicklungen sein, die neue Chancen und möglicherweise auch erhebliche Risiken für die Anleger mit sich bringen.
Als aktiver Händler, der ausschließlich auf Grundlage technischer Analyse und eines organisierten Risiko- und Positionsmanagements arbeitet, empfinde ich die jüngste Erholung der wichtigsten Aktienindizes als ermutigendes Zeichen. Der vergangene Monat war schwach und begann die durchschnittlichen Marktteilnehmer zu verunsichern.
Wir haben beobachtet, wie sie letzte Woche in Panik massenhaft aus ihren Positionen ausstiegen und Put-Optionen kauften, um auf einen Einbruch am Donnerstag und Freitag zu wetten. Das Gegenteil trat ein - wie erwartet. Ich habe Mitleid mit solchen Leuten, die sich nur von ihren Emotionen leiten lassen. Sie stecken eine Niederlage nach der anderen ein, bis sie endlich aufgeben und sich entschließen, zu lernen, wie sich die Märkte bewegen und wie man Positionen und Risiken verwaltet - oder das Handeln ganz aufgeben.
Davon lassen wir uns aber nicht beirren - das Motto ist vorwärts und aufwärts!
Die Käufer sind auf den Plan getreten und stützen die Preise, und die Erholungen finden an wichtigen gleitenden Durchschnittslinien statt. Ich habe immer ein Auge auf die 200-Tage-Linie der wichtigsten Börsenindizes.
Das ist sehr wichtig, denn egal wie gut Sie als Händler sind, wenn Sie die kurz- und langfristigen Trends des breiten Aktienmarktes nicht kennen, sinken damit Ihre Chancen auf konstant erfolgreiche Trades und ein Wachstum Ihres Kontos auf etwa 30 %. Also - schauen wir uns ein paar Charts an!
Dow Jones Industrials (daily)
Betrachtet man den Chart des Dow Jones Industrial, sieht man, dass er an der potenziellen Unterstützung entlang seines Tiefs von Ende Dezember und seinem 200-Tage-Durchschnitt abgeprallt ist. Das ist ein positives Signal, da so die seitwärts gerichtete Handelsspanne intakt bleibt.
Außerdem ist zu bedenken, dass der nächste Breakout umso stärker ausfallen sollte, je länger ein Chart seitwärts tendiert. Diese dreimonatige Verschnaufpause könnte zu einer kräftigen Rallye führen, wenn der Markt seinen Bewegung fortsetzt.
S&P 500 (daily)
Der S&P 500 hat offensichtlich Unterstützung gefunden - er hat am Donnerstag eine Umkehr von seiner 200-Tage-Linie eingeleitet und zog am Freitag weiter an.
Nasdaq QQQ (daily)
Der Invesco QQQ Trust (NASDAQ:QQQ) ist ebenfalls von seiner Glättung der letzten 200 Tage abgeprallt, was darauf hindeutet, dass es auf diesem Niveau eine starke Unterstützung gibt.
Small Cap IWM (daily)
Als technischer Händler achte ich immer auf Anzeichen von Stärke und Schwäche am Markt, und in den letzten Monaten haben sich Small-Cap-Aktien als ein besonders starker Marktbereich erwiesen. Trotz der allgemeinen Marktschwäche im Februar haben sich die Small-Cap-Aktien besser gehalten als Mid- und Large-Caps, was ein vielversprechendes Zeichen ist.
Der iShares Russell 2000 (NYSE:IWM) liegt deutlich über seinem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt, der eine wichtige Unterstützung darstellt. Das signalisiert, dass im Small-Cap-Bereich nach wie vor eine starke Bullen-Stimmung vorherrscht.
ARKW (Momentum- & Wachstumsaktien)
Erwähnenswert ist, dass die Führungsrolle von Small-Cap- und Growth-Aktien in der Regel ein positives Zeichen für den breiteren Markt ist, weil diese Titel bei Markterholungen häufig den Ton angeben. Als technischer Händler fühle ich mich durch die Stärke dieser Aktien ermutigt und werde diesen Marktbereich weiterhin aufmerksam hinsichtlich potenzieller Handelsmöglichkeiten beobachten. Ich erwarte auch, dass sich bei Gold, Silber und Bergbauunternehmen wieder etwas tun sollte.
Anfang Februar konnten unsere Abonnenten und ich mit dem ARKW Gewinne von 7 % und 15 % erzielt. Wir konnten uns auch 7 % dank SMH bzw. 10% dank QLD sichern. Eine weitere große Rallye bei dieser Art von Aktien könnte erneut einsetzen, daran möchte ich mich mit meiner Best Asset Now (BAN) ETF-Strategie beteiligen.
Abschließende Überlegungen
In der vergangenen Woche hat der Markt möglicherweise eine Wende vollzogen, die einige Monate anhalten könnte. Ich bin der Meinung, dass dies eine Menge Händler unvorbereitet treffen wird, und sobald diese Bewegung abgeschlossen ist, wird die folgende Bewegung die Konten und Träume von einem goldenen Ruhestand der meisten Anleger zerstören, aber das ist ein Thema für einen anderen Tag. Bis dahin geht noch ein wenig Zeit ins Land.
Insgesamt befindet sich der Markt nach wie vor in einer Phase, die ich als Topping-Phase der Stufe 3 bezeichne. Der Schlüssel zum Erfolg beruht darauf, das Kapital zu schützen und nicht in die Vollen zu gehen, bis die nächste Phase zum Handeln beginnt, d. h. die Stufe 2 oder die Stufe 4.