

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Ein Devisen-Chart taugt ebenso wenig wie ein Systemschein im Lotto, nämlich gar nichts. Ich kann mir im Lotto unendlich viel erfolgreiche Systeme ansehen und versuchen daraus die besten 6 Kreuze zu machen, werde aber keinen Erfolg haben. Ebenso verhält es sich mit den Devisencharts. Was soll man hier aus einer Kurve der Vergangenheit sehen ? Das ist Kaffeesatzleserei ! Die Wirtschaftsdaten ändern sich in jedem Land von einem Augenblick zum nächsten. Ein Land ist auf das andere mehr oder weniger angewiesen um mit ihm zu handeln um zu überleben. Es genügen schon wenig reale Geschehnisse in der Politik eines Landes, wie z.B. neue Gesetzesvorgaben in der Wirtschaft und schon ist man entweder erfolgreicher oder muß um sein Überleben kämpfen. All dies können irgendwelche Charts welche auf der Vergangenheit beruhen nicht vorhersagen. Zukunft sind reale Wirtschaftsdaten der jeweiligen Länder oder Stimmungen im Volk, welche sich für oder gegen die Politiker richten die sie regieren. Ein Beispiel im gegenwärtigen Europa sind etliche Politiker welche zwar vom Volk gewählt sind aber immer wieder gegen es regieren. Die sind immer nur an der eigenen Macht sowie am persönlichen Geldbeutel interessiert. Man sieht`s in Frankreich, Alle wollten Macron haben, da sie sich eine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen versprochen haben. Heute muß er vor den Geldwesten zittern. Andere Länder möchte ich hier als Beispiel nicht erwähnen. Überall fühlt sich das Volk missverstanden und schon haben wir rechte Parteien im Überfluss. Tendenz steigend !!!
Das kommt dem Euro alles andere als Zugute. Soweit werden sich die Zinsspreads gegenüber der USA nicht verringern um dem Euro nochmals Auftrieb zu geben. Wir Deutschen sind ein Volk welches sich meist alles gefallen lässt, hier meine ich u.a. nun konkret die Null-Zins-Politik der EZB. Damit werden die Sparer hier zu Lande gezwungen all ihr Geld auf den Kopf zu stellen, denn die Inflationsrate, gegenwärtig um die 4 %, tut ihr übriges. Gibt man es nicht aus, kommt es einer drastischen Geldentwertung gleich. Dies wird mit den Amerikanern nicht zu machen sein. Außerdem brauchen die keinen Zinsschritt der FED um Konsumbereit zu sein. Die FED hat es somit auch nicht nötig an der Zinsschraube zu drehen. Schon garnicht auf Druck eines amtierenden Präsidenten. Wer weis ob dieser ab 2021 noch im Amt sein wird.
Die Zinsspreads werden sich nicht noch weiter verringern. Auch die Notenbank von Schweden hat vorige Woche den Leitzins schon wieder auf 0,25 % angehoben da sie sich bei zu günstigen Finanzierungsbedingungen Sorge um die Immobilienpreisentwicklung im Lande macht. Das nenne ich umsichtig und Verantwortungsbewusst. Auch in Kanada sieht man derzeit keinen Grund an der Zinsschraube zu drehen.
Der wahre Grund der Null-Zins-Politik in Europa ist die horrende Staatsverschuldung der meisten Mitgliedsstaaten. Hier hat sich Ex-Präsident Draghi seinerzeit ausgerechnet zu Lasten der Sparer die Billionenschulden zurückzuführen, da dafür keine Schuldzinsen mehr aufgewendet werden müssen. Jedes Jahr werden Milliardenbestände an fälligen Wertpapieren übernommen, da eine Neuverschuldung dafür auf dem Kapitalmarkt fast ausgeschlossen ist. Wer will schon Anleihen haben mit einem lächerlichen Nominalzins von 0,2% auf 10 Jahre oder gar noch dafür bezahlen um im angeblich "sicheren Hafen" einer Währungsgemeinschaft zu sein. Hier investiere ich lieber in Kanada, Neuseeland oder immer noch in den USA. Kanada bietet noch bis zu 2,5 % auf 6-10 Jahre in sicheren Staatsanleihen. Hier spreche ich von einem " sicheren Hafen " ! Nicht in Europa. Auch wird in den nächsten Jahren der Bauboom hier zu Lande nachlassen da es für die Menschen nicht mehr finanzierbar sein wird. Ausserdem: Wer soll irgendwann in nächster Zukunft der EZB die Billionen an angehäuften Wertpapieren abkaufen ? Das wird nicht einer tun und eine Refinanzierung ist somit ausgeschlossen.
Der Euro wird in Zukunft weiter fallen, da er nicht das Potential einer guten Währung besitzt.
Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0706 Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung...
Die Stimmung der Privatanleger für den Euro Index ist gegenüber dem britischen Pfund, US-Dollar und Yen getrübt Kurzfristiger Handel von Privatanlegern entwickelt sich gegenläufig...
Die FX-Paarung EURUSD konnte am Mittwoch nach der Fed-Sitzung zulegen. Doch nach der EZB-Sitzung ist das Momentum der Käufer abhandengekommen. Der Chart sieht kurzfristig etwas...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.