In einer Welt, in der Amazon (NASDAQ:AMZN) die Konkurrenz abwürgt, ist es schwierig, ein anderes Konsumgüterunternehmen zu finden, das die Erwartungen so konsequent übertroffen hat. Der Sportbekleidungsriese Nike (NYSE:NKE) ist sicherlich einer von ihnen.
Das Unternehmen teilte am Dienstag mit, es habe in seinem ersten Geschäftsquartal, das im letzten Monat zu Ende ging, 0,86 USD je Aktie verdient und damit die Schätzungen der Analysten zu Makulatur gemacht. Dieser Quartalsgewinn je Aktie übertraf sogar die optimistischste Wall-Street-Schätzung um 0,13 US-Dollar. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 7% und währungsbereinigt sogar um 10%.
Nike hat in den letzten 11 Jahren die Gewinnschätzungen in mehr als 90% aller Quartale übertroffen, in einem Zeitraum, in dem Online-Revolutionäre wie Amazon einen erheblichen Anteil an den Konsumausgaben auf sich ziehen konnten.
An vorderster Front steht dabei Nikes „Triple-Double-Strategie“, was heißen soll, dass es die Ressourcen für seine digitalen Werte verdoppelt, Innovationen und Produktentwicklungen beschleunigt und die Eins-zu-Eins-Verbindungen vertieft.
Viele Führungskräfte verwenden eine ähnliche Sprache, wenn sie mit Aktionären kommunizieren, aber bei Nike gibt es sichtbare solide Fortschritte in der Wirklichkeit, die die Slogans mit Leben füllen. Die Marke Nike hat sich zu einem starken, aussagekräftigen Namen entwickelt, dessen Sportschuhe und Bekleidungskollektionen mittlerweile überall und nicht nur im Fitnessstudio oder auf dem Fußballplatz getragen werden.
Nike gewinnt an allen Fronten
Das Ergebnis dieser Anstrengungen ist, dass Nike seinem Hauptkonkurrenten aus Europa, Adidas (DE:ADSGN), Marktanteile abnimmt, sogar auf dessen Heimatmarkt, während es in den wichtigen Wachstumsmärkten Asiens ebenfalls besser abschneidet.
Der jüngste Ergebnisreport zeigte beispielsweise, dass Nikes Umsatz in China währungsbereinigt um 27% hochgeschossen ist, trotz des eskalierenden Handelskriegs, der die amerikanischen Marken in dem kommunistischen Land eigentlich schwer treffen sollte.
Ein wichtiger Bereich, in dem Nike große Fortschritte gelungen sind, ist die Online-Strategie, die half Kosten zu senken, den Umsatz zu steigern und die Margen zu erhöhen. Die digitalen Umsätze von Nike stiegen gegenüber dem Vorjahresquartal um 42%, nachdem sie im letzten Geschäftsjahr um 35% gewachsen waren. Im ersten Quartal expandierten sie in allen Regionen, wobei Nordamerika ein Plus von 30% verzeichnete, es in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zweistelliges Wachstum gab, und der asiatisch-pazifische Raum und Lateinamerika ein Plus von 50% und China von über 70% verzeichneten.
Nike hielt an seinem Umsatzwachstumsziel im hohen einstelligen Bereich fest, erhöhte jedoch die Prognose für die Steigerung der Bruttomarge auf 50-75 Basispunkte. Es war bisher von einer Erhöhung um 50 Basispunkte ausgegangen.
Solch ein starker Bericht reichte aus, um Nike-Aktien in die Höhe zu katapultieren. Die Anteile stiegen gestern um 4,16% und beendeten den Handel zu 90,81 USD, nachdem sie tagsüber einen neuen Rekordwert von 92,79 USD erreicht hatte. Nach den gestrigen Kursgewinnen liegt das Plus in diesem Jahr auf rund 24%, was den spektakulären Anstieg fortsetzt, der den Wert des Unternehmens in den letzten fünf Jahren verdoppelt hat.
Nach dieser machtvollen Rallye sehen die Bewertungen von Nike mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 35 recht hoch aus. Das bedeutet, dass ein Unternehmen, das Schuhe und T-Shirts herstellt, schneller wachsen muss als Facebook (NASDAQ:FB) oder Apple (NASDAQ:AAPL), um diese Kurse zu rechtfertigen. Die Mehrheit der Analysten glaubt jedoch nicht, dass Nike Problem haben wird, dies umzusetzen.
Susquehanna Analyst Sam Poser sagte:
“Überzeugende Initiativen und strategische Investitionen, insbesondere im digitalen Bereich, stärken die Entwicklung von Nike und dürften zu einem nachhaltigen, währungsneutralen Wachstum im hohen einstelligen Bereich und einer Margenerhöhung führen. "
Fazit
Nike ist eine solide Aktie, die vierteljährlich eine Dividenden von 0,22 Dollar bei einer Rendite von 1,01% ausschüttet und gehört daher in jedes Depot, das langfristig ausgerichtet ist, zumal das Unternehmen ein dynamisches Wachstum und eine außerordentliche Gewinnstabilität aufweist. Besonders erfreulich ist die Brutto-Marge des Unternehmens. Sie zeigt, dass die strategischen Initiativen von Nike greifen, was das Geschäftsmodell des Sportswear-Giganten in ein margenstarkes Geschäft verwandeln.