Die Deutsche Rohstoff AG (Frankfurt: DR0) konnte seit ihrem Börsengang 2010 um mehr als 100% ansteigen, womit der Wolfram-, Öl- und Gas-Produzent aus Heidelberg fast doppelt so gut lief wie der DAX:
Dabei befand sich die Aktie technisch betrachtet lediglich in einer ausgedehnten Seitwärtskonsolidierung, welche die Form eines Dreiecks angenommen hat. Anfang des Jahres konnte der obere Dreiecksschenkel übersprungen werden, woraufhin die typischen sog. Pullbacks zurück zu dieser vormals stark widerständigen Trendlinie einsetzten, um diese auch als neue und langfristige Unterstützung zu testen und schliesslich auch zu bestätigen. Hiernach erfolgt typischerweise die Auflösungsbewegung der Dreiecksformation: der sog. Thrust – ein starker bis explosiv wirkender Aufwärtstrend, der zum Ziel hat, das widerständige Hoch des Dreiecks (Anfang 2011) zu brechen und in eine Unterstützung umzuwandeln, damit alsdann ein neuer und starker Aufwärtstrend folgen kann. Somit sind wir zuversichtlich, dass die Aktie erst am Beginn eines neuen Aufwärtstrends steht und den DAX weiterhin in den Schatten stellen wird.
Fundamental betrachtet geht es dem 2006 gegründeten Unternehmen ausgesprochen gut, da die weiteren Aussichten auf Erfolg und Wachstum als ausgezeichnet bewertet werden, wobei das Jahr 2013 wohl zum wichtigsten Jahr der gesamten Unternehmensgeschichte avancieren dürfte. Die Gesellschaft ist seit 2011 profitabel und die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 86 Mio. Euro.
Bis morgen, dem 9. Juli, haben institutionelle und private Anleger noch Zeit, die 5-jährige Anleihe der Deutschen Rohstoff AG, die jährlich 8% Zinsen abwirft, zu zeichnen:
-- Die Einnahmen aus der Anleihe werden zu mind. 75% zur Finanzierung des Wachstums der Tekton Energy verwendet – ein privates Unternehmen, an dem die DRAG mehrheitlich beteiligt ist.
-- Tekton steht am Beginn eines außerordentlich attraktiven Bohrprogramms mit 60 eigenen Horizontalbohrungen.
-- Die Flächen befinden sich in dem renditestärksten Onshore Öl- und Gasfeld der USA, dem Wattenberg-Feld.
-- Vor kurzem konnten bereits 2 Horizontalbohrungen erfolgreich in Produktion gebracht werden; der Nettoerlös aus allein diesen 2 Bohrungen vom Mai liegt bereits bei 55.000 USD/Tag (Förderung von 1.228 Barrel Öläquivalent pro Tag).
-- Reserven von 32 Mio. Barrel Öläquivalent (BOE) wurden offiziell bestätigt, wobei das Potential für weitere Erhöhungen als sehr wahrscheinlich betrachtet wird.
-- Möglicher Umsatz allein aus den bisher nachgewiesenen Reserven beträgt 2,1 Mrd. USD, mit einem “Future Net Income” i.H.v. 1,2 Mrd. USD.
-- Bohrbeginn ist bereits im Juli; Planungsphase ist angelaufen; Bohrgerät bereits vorhanden.
-- Die weiteren Projekte aus den Bereichen Metalle (Wolfram, Zinn, Seltenerden) geben der Anleihe zusätzliche Sicherheit.
Die Euro am Sonntag widmete dem deutschen Rohstoff-Unternehmen vor kurzem ein Artikel und verweist auf die aussergewöhnlich hohen Erfolgsaussichten während den kommenden Wochen und Monate: