Der deutsche PPI steigt, aber... die Deflation ist die neue Norm (von Yann Quelenn)
Heute Morgen wurde der deutsche PPI-Index mit 0,2% im Monatsvergleich leicht über den Erwartungen veröffentlicht. Aber auf annualisierter Basis ist der PPI mit einer Performance von -2,0% während des letzten Jahres weiter negativ. Der deutsche Indikator legt aber weiter zu, und der kurzfristige Trend ist eher positiv. Wir erwarten nun zusätzlichen Druck auf die Verbraucherpreise.
Die Situation in Deutschland wird von den Finanzmärkten genau verfolgt, da neue Anzeichen für eine Deflation ein klares Signal dafür wäre, dass die EZB im September weitere Lockerungsmaßnahmen ergreifen wird. Aktuell gibt es in Europa reichlich Deflationsdruck, und die Märkte preisen weiter eine größere Intervention ein. In der Tat befinden sich die Aktien und Anleihen bereits deutlich in einer großen Blase, da die zehnjährigen deutschen Staatsanleihen zum Beispiel eine negative Rendite aufweisen.
Unserer Meinung nach hat der Anstieg bei den Ölpreisen sicherlich den PPI nach oben getrieben. Dieser Anstieg bleibt jedoch in gewisser Weise begrenzt. Der PPI wird nur einen klaren Hinweis auf eine Erholung zeigen, wenn er auf annualisierter Basis über einer angemessenen Schwelle liegt - über 2% wäre ideal. In der Zwischenzeit stellt sich wirklich keine andere Frage als jene, wie diese enorme Aktien- und Anleihenblase enden wird.
Schenken Sie dem USD-Hype kein Vertrauen (von Peter Rosenstreich)
Die Kommunikationsstrategie der Fed leidet unter dem Problem der Glaubwürdigkeit. Diese Woche haben die Fed-Redner konsistent restriktive Botschaften übermittelt, dennoch war von der Entwicklung des USD und vor allem der US-Renditekurve eine Zinserhöhung im September nicht abzuleiten. Die Märkte sehen eine Zinserhöhung im September mit einer niedrigen Wahrscheinlichkeit von 20% und mit 45% im Dezember voraus. Sie vertrauen der Sprachregelung der Fed nicht (warum sollten sie dies aufgrund der vergangenen Erfahrungen auch tun). Präsident Dudley von der Fed in New York sagte, dass die US-Wirtschaft stark bliebe und von den gesunden Arbeitsmärkten und den steigenden Löhnen unterstützt werde. Er sagte, dass die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Fed-Straffung unterbewerten. Präsident Kaplan von der Fed in Dallas deutete an, dass die Fed Spielraum habe, die Zinsen zu erhöhen. Diese Kommentare scheinen die Basis für die Rede von Fed-Chefin Yellen in Jackson Hole zu sein, um eine Zinserhöhung zu signalisieren. Eine plötzliche Umkehr in den Erwartungen würde den Markt klar unvorbereitet treffen und die US-Renditen am vorderen Ende der Kurve schnell anheben und dem USD Auftrieb verleihen. Wir vermuten jedoch, dass die Analysten, die sich für eine Zinserhöhung aussprechen, den globalen Kontext außer Acht lassen und die historisch geringe Stärke der US-Wirtschaft überschätzen. Das Wirtschaftsmomentum der USA scheint nur im Vergleich zu den stotternden globalen Daten robust. Zudem würde eine Zinserhöhung zum jetzigen Zeitpunkt im Umfeld niedriger globaler Renditen, die auch noch ins Negative abdriften, dazu führen, dass die Straffungsziele überschritten werden könnten, da das Kapital in US-Anlagen fließen würde. Wir glauben weiter, dass die USD-Rallye nachlassen wird und sehen das derzeitige bullische Momentum als eine gute Gelegenheit, um Long-Positionen in illquiden Märkten zu schließen (übertriebene Bewegungen), und wir sehen keine Änderung der Stimmung.
EURUSD Der EUR/USD legt weiter zu, nachdem er den Stundenwiderstand bei 1,1234 (Tief vom 2. 8. 2016) durchbrochen hat. Der Kaufdruck ist wichtig. Eine Stundenunterstützung findet sich bei 1,1046 (Tief vom 5. 8. 2016). Erwarten Sie weiteres Anziehen der Kurse. Langfristig unterstützt die technische Struktur eine sehr langfristige bärische Tendenz, so lange der Widerstand bei 1,1714 (Hoch vom 24. 8. 2015) hält. Seit Anfang 2015 handelt das Paar bereichsgebunden. Starke Unterstützung findet sich bei 1,0458 (Tief vom 16. 3. 2015). Doch seit dem letzten Dezember deutet die derzeitige technische Struktur auf einen allmählichen Anstieg hin.
GBPUSD Der GBP/USD legt zu, obwohl das bärische Momentum anhält. Das Paar testet den Stundenwiderstand bei 1,3097 (Hoch vom 8. 8. 2016). Erwarten Sie eine Bewegung in Richtung der Unterstützung bei 1,2798 (Tief vom 6. 7. 2016). Das langfristig technische Muster ist sogar noch negativer, nachdem der Brexit den Weg für weitere Rückgänge bereitet hat. Eine langfristige Unterstützung zeigt sich bei 1,0520 (1. 3. 85) und scheint ein anvisierbares Ziel zu sein. Ein langfristiger Widerstand liegt bei 1,5018 (24. 6. 2015) und würde eine langfristige Umkehr im negativen Trend darstellen. Doch dies sieht für den Moment noch ziemlich unwahrscheinlich aus.
USDJPY Der USD/JPY pendelt um die Marke von 100,00. Eine starke Unterstützung liegt bei 99,02 (Tief vom 24. 6. 2016). Ein Stundenwiderstand liegt bei 102,83 (Hoch vom 2. 8. 2016). Der Verkaufsdruck sollte anhalten. Wir favorisieren eine langfristig bärische Tendenz. Unterstützung liegt jetzt bei 96,57 (Tief vom 10. 8. 2013). Ein allmählicher Anstieg in Richtung des Hauptwiderstands bei 135,15 (Hoch vom 1. 2. 2002) scheint nun völlig unwahrscheinlich. Erwarten Sie weiteren Rückgang bis zur Unterstützung bei 93,79 (Tief vom 13. 6. 2013).
USDCHF Der USD/CHF handelt niedriger. Das Paar ist auf dem Weg zur Stundenunterstützung bei 0,9522 (Tief vom 23. 6. 2016). Ein Stundenwiderstand liegt bei 0,9659 (Hoch vom 9. 8. 2016). Erwarten Sie weitere Schwäche. Langfristig handelt das Paar seit 2011 noch immer bereichsgebunden, trotz einiger Aufregungen, nachdem die SNB die CHF-Bindung an den EUR aufgehoben hatte. Eine Schlüsselunterstützung findet sich bei 0,8986 (Tief vom 30. 1. 2015). Die technische Struktur deutet dennoch eine langfristig bullische Tendenz an, seit sich der Franken im Januar 2015 vom Euro löste.