Galan Lithium (ASX:GLN) lehnt 150 Mio. USD für HMW ab +++ Equinox Gold muss Los Filos stoppen +++ Critical Metals mit Mrd.-PEA für Tanbreez +++ Vizsla Silver (NYSE:VZLA) mit starker Bohrung bei Panuco +++ Sigma Lithium (TSXV:SGML) verfehlt Erwartungen +++ Codelco größter Kupferproduzent 2024 vor BHP (ASX:BHP) +++ CanCambria Energy gewinnt Konzessionsausschreibung bei Kiskunhalas +++ Glencore (LON:GLEN) schließt Mt. Isa im Juli
Galan Lithium lehnt eine 150 Mio. USD schwere Offerte für seine argentinischen Assets ab. Equinox Gold muss die Produktion bei Los Filos möglicherweise länger aussetzen, weil eine Einigung mit der lokalen Community aussteht. Critical Metals präsentiert eine PEA für Tanbreez: 3 Mrd. USD NPV und ein IRR von 180 %. Vizsla Silver legt vielversprechende Bohrergebnisse bei Panuco vor. Sigma Lithium hat die Gewinnerwartungen trotz steigender Umsätze deutlich verfehlt: Das schwache Marktumfeld für Lithium schickte den Aktienkurs auf Talfahrt. Codelco war im vergangenen Jahr mit 1,44 Mio. Tonnen der weltweit größte Kupferproduzent – und liefert fortan auch an die Kupferhütten von Kutch Copper. CanCambria Energy kann nach einer Konzessionszusage das Explorationsgebiet im Pannonischen Becken deutlich erweitern. Und Glencore kündigt die Schließung der Kupfermine Mt Isa im Juli an. Die Rohstoffwoche im Überblick.
Galan Lithium lehnt Offerte für Projekte in Argentinien ab
Galan Lithium (ISIN: AU0000021461, WKN: A2N4CD) hat Reuters zufolge ein Angebot von Zhejiang Huayou Cobalt und Renault (EPA:RENA) (ISIN: FR0000131906, WKN: 893113) abgelehnt. Die beiden Unternehmen hatten 150 Mio. USD für die argentinischen Assets von Galan Lithium geboten. Im Mittelpunkt steht dabei die gesamte Beteiligung an den Projekten Hombre Muerto West und Candelas. Galan Lithium bezeichnete das Angebot als "opportunistisch" und "unterbewertet".
Equinox Gold stoppt Produktion bei Los Filos
Equinox Gold (ISIN: CA29446Y5020, WKN: A2PQPG) musste am Dienstag die Einstellung des Betriebs bei der Mine Los Filos im mexikanischen Guerrero verkünden. Dies erfolgte, nachdem die Landzugangsvereinbarung mit der Gemeinde Carrizalillo am 31. März 2025 ausgelaufen ist. Das Unternehmen hat in seiner Produktionsprognose für 2025 keine Produktion aus der Mine Los Filos berücksichtigt.
"Um die wirtschaftlichen und Investitionsbedingungen zu schaffen, die für den weiteren Betrieb der Mine Los Filos erforderlich sind, sind langfristige Vereinbarungen mit allen drei Gemeinden vor Ort erforderlich. (…) Im Januar 2025 wurde Einigkeit über die Bedingungen erzielt, und neue langfristige Vereinbarungen wurden anschließend mit den Gemeinden Mezcala und Xochipala ratifiziert und unterzeichnet. Carrizalillo hat bisher keine neue langfristige Vereinbarung mit dem Unternehmen unterzeichnet", heißt es in der Mitteilung.
Critical Metals legt PEA für Tanbreez vor
Critical Metals (ISIN: VGG2662B1031, WKN: A40755) legte am Montag die Ergebnisse einer PEA für das Tanbreez-Projekt in Südgrönland, eines der größten Seltenerdvorkommen der Welt mit einer 4,7 Milliarden Tonnen schweren Kakortokit-Mineraleinheit vor.
Die PEA attestiert dem Tanbreez-Projekt voraussichtlich einen Nettogegenwartswert (NPV) von rund 3 Mrd. USD (ca. 2,8 bis 3,6 Mrd. USD bei Diskontsätzen von 15 % bzw. 12,5 % vor Steuern) und einen internen Zinsfuß (IRR) von rund 180 %.
Der NPV wurde auf Grundlage einer ersten Mineralressourcenschätzung (MRE) von 44,97 Millionen Tonnen Seltenerdmaterialien (angezeigte und abgeleitete Ressourcen) berechnet, was rund 1 % des 4,7 Milliarden Tonnen umfassenden Wirtsgesteins entspricht.
CEO und Chairman von Critical Metals kommentierte: "Da diese PEA nur auf einem Bruchteil des gesamten Ressourcenpotenzials von Tanbreez basierte, ist Critical Metals davon überzeugt, dass weitere Bohrungen ein enormes Aufwärtspotenzial für westliche Akteure freisetzen können, die Rüstungsanwendungen und andere Technologien der nächsten Generation produzieren, und den Kapitalwert des Tanbreez-Projekts erheblich steigern können."
Vizsla Silver mit starken Bohrergebnissen bei Panuco
Vizsla Silver (ISIN: CA92859G6085, WKN: A40EG3) vermeldete am Montag Ergebnisse aus dem laufenden Explorationsbohrprogramm auf seinem Silber-Gold-Projekt Panuco in Mexiko. Die entscheidende Entdeckung wurde in Bohrloch AM-25-90 gemacht, das mehrere hochgradige Abschnitte lieferte, die innerhalb einer breiteren Hülle aus Edelmetallmineralisierung liegen. Die Highlights:
- AM-25-90 ergab 897 Gramm pro Tonne (g/t) Silberäquivalent (AgEq) über 5,85 Meter wahre Breite (mTW) (653 g/t Silber, 4,26 g/t Gold, 0,02 % Blei und 0,04 % Zink)
- Einschließlich 1.379 g/t AgEq über 1,31 mTW (1.190 g/t Silber, 4,00 g/t Gold, 0,02 % Blei und 0,04 % Zink)
- Und 2.256 g/t AgEq über 1,13 mTW (1.398 g/t Silber, 14,10 g/t Gold, 0,04 % Blei und 0,09 % Zink)
- Und 568 g/t AgEq über 2,60 mTW (457 g/t Silber, 2,00 g/t Gold, 0,08 % Blei und 0,18 % Zink)
- Einschließlich 1.000 g/t AgEq über 1,09 mTW (814 g/t Silber, 3,42 g/t Gold, 0,11 % Blei und 0,24 % Zink)
Michael Konnert, Präsident & CEO, kommentierte die Ergebnisse: "Nach der gleichen These, die wir bei der Entdeckung der Napoleon-Ader im Jahr 2020 zugrunde legten, wurden historische Abbaustätten in Animas zur Lokalisierung dieser neuen Mineralisierung genutzt. Bisher wurden in diesem Gebiet nur begrenzte Bohrungen durchgeführt. Die laufende geologische Interpretation des lokalisierten Systems deutet jedoch darauf hin, dass sowohl der Gehalt als auch die Mächtigkeit in der Tiefe zunehmen könnten."
Sigma Lithium verfehlt Gewinnerwartungen deutlich
Sigma Lithium (ISIN: CA8265991023, WKN: A3CTYQ) legte am Montag Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2024 vor. Die Aktie gab daraufhin deutlich stärker nach als der ohnehin schwache Gesamtmarkt. Das Unternehmen meldete einen Verlust von 0,08 USD pro Aktie im vierten Quartal 2024 und blieb damit hinter den Erwartungen der Analysten zurück, die einen Gewinn von 0,03 USD pro Aktie erwartet hatten. Der Umsatz stieg um 127 % auf 47,3 Mio. USD und das Verkaufsvolumen um 29 % auf 73.900 Tonnen, was über den Erwartungen lag.
Ana Cabral, Co-Vorsitzende und CEO, kommentierte: "Mit der Steigerung unseres Produktionsvolumens eröffnen sich uns Möglichkeiten, Skaleneffekte weiter zu monetarisieren. Wir haben im aktuellen Lithiumzyklus unsere operative Stabilität unter Beweis gestellt, unsere Produktionsziele übertroffen und gleichzeitig eine der niedrigsten Investitionskosten der Branche erzielt."
Codelco mit 1,44 Mio. Tonnen 2024 wieder größter Kupferproduzent – und liefert jetzt auch an Adani Group
Codelco hat seine Position als weltweit größter Kupferproduzent zurückerobert: Der staatliche Bergbaukonzern Chiles produzierte im vergangenen Jahr 1,44 Millionen Tonnen Kupfer und damit etwas mehr als BHP (ISIN: AU000000BHP4, WKN: 850524) mit 1,43 Millionen Tonnen. Dies schätzt Bloomberg Intelligence.
Das Unternehmen wird Reuters zufolge zudem noch in diesem Jahr Lieferungen an die Hütte der Adani Group im indischen Gujarat, bekannt als Kutch Copper, aufnehmen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde demnach während eines Treffens am Hauptsitz des Konglomerats in Ahmedabad in Gujarat getroffen.
CanCambria Energy gewinnt Explorationsausschreibung für Kiskunhalas
CanCambria Energy (ISIN: CA13740E1079, WKN: A3EKUB) konnte am Dienstag einen wichtigen Meilenstein vermelden. So hat das ungarische Energieministerium das Unternehmen als erfolgreichen Bieter für das Konzessionsausschreibungsgebiet Kiskunhalas für die Exploration und Produktion von Kohlenwasserstoffen ausgewählt.
Das neu vergebene Konzessionsgebiet Kiskunhalas erstreckt sich über eine Fläche von 945,9 km² (233.737 Acres) und reicht bis in eine Tiefe von 6.000 m ab der Oberfläche. Es grenzt an CanCambrias bestehende Ba-IX-Bergbaulizenz (32.500 Acres) und bildet so eine konsolidierte, zusammenhängende Lage im Pannonischen Becken, einer reifen und historisch produktiven Region in Südungarn. Darüber hinaus ist das Konzessionsgebiet Kiskunhalas zu 46 % mit moderner 3D-Seismik abgedeckt.
Dr. Paul Clarke, Präsident und CEO von CanCambria, erklärte: "Große, zusammenhängende Pakete dieser Größe und Qualität sind in bewährten Kohlenwasserstoffbecken selten verfügbar, insbesondere in Ländern mit gut entwickelten Energiesektoren. Diese Ausschreibung war ein hart umkämpfter Prozess, und der Zuschlag für CanCambria spiegelt das Vertrauen des Ministeriums in unser Unternehmen und unser Geschäftsmodell wider. Diese strategische Erweiterung erweitert unser Projektgebiet Kiskunhalas von 32.500 Acres auf über 265.000 Acres und ergänzt unser Portfolio um ein neues, vielversprechendes Becken. Seit unserem Einstieg in Ungarn im Jahr 2022 hatten wir uns zum Ziel gesetzt, unsere Landposition in diesem Gebiet zu erweitern."
In den nächsten 90 Tagen wird der Explorer einen Konzessionsvertrag mit dem Ministerium aushandeln. Nach Abschluss erhält CanCambria Energy die exklusiven Rechte zur Exploration und Produktion von Kohlenwasserstoffen in dem Gebiet für mindestens 20 Jahre mit einer möglichen Verlängerung um bis zu weitere 10 Jahre.
Glencore schließt Mt. Isa im Juli
Glencore (ISIN: JE00B4T3BW64, WKN: A1JAGV) gab am Donnerstag den Schließungstermin für die Kupferproduktion der Mount Isa Mine bekannt. Die Mine im Nordwesten von Queensland wird Ende Juli ihre Produktion einstellen.
Glencore Australia bestätigte, dass das letzte Erz entweder am 29. oder 30. Juli gefördert werden soll. Damit endet der über ein Jahrhundert andauernde Betrieb. Die Entscheidung zur Schließung wurde erstmals im Oktober 2023 bekanntgegeben.