Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

EU-Verbraucherpreise sollten den US-Dollar stärken

Veröffentlicht am 17.09.2018, 13:38
EUR/USD
-
GBP/USD
-
USD/JPY
-
USD/CHF
-

Am Freitag, in der zweiten Handelshälfte, wurde die Stärkung des US-Dollars festgelegt. Es ist erwähnenswert, dass diese Bewegung trotz der schwachen Statistiken über US-Einzelhandelsverkäufe im August, stattfand, was darauf hindeutet, dass die Marktspieler in den letzten Wochen die Fragen welche im Zusammenhang mit der Geldpolitik der Aufsichtsbehörden und Nachrichten mit der möglichen weiteren Eskalation von Handelskontroversen zwischen den weltweit führenden Volkswirtschaften, stehen, im Fokus haben. Darüber hinaus gab die Wahrscheinlichkeit einer Korrekturbewegung der Notierungen von Währungspaaren auch ein technisches Bild an. In den Diagrammen der analysierten Währungspaare wurde die Divergenz zwischen den lokalen Maxima und den entsprechenden Werten der Oszillatoren klar gesehen.

Das wichtigste Ereignis von heute ist die Veröffentlichung eines Statistikblocks zur Verbraucherinflation im Euroraum. Um 12: 00 Uhr Moskauer Zeit werden die Daten über den Verbraucherinflationsindex für August ausgegeben (die Prognose liegt bei 2.0% (J/J)). Meiner Meinung nach, es kann der tatsächliche Wert des Indikators schlechter als die Erwartungen der Marktspieler sein, was als Signal für das Wachstum des Tauschwerts der amerikanischen Währung dienen wird.

EUR/USD
Das Hauptergebnis des Handels am Freitag ist das Scheitern eines weiteren Versuches, den Widerstand im Bereich von 1.1700-1.1710 durchzubrechen. Die Notierungen des Paares EUR/USD liegen weiterhin in dem Bereich, der durch diesen Widerstand begrenzt ist. Von unten ist der Bereich der Oszillationen durch die Kombination der oberen Grenze des mittelfristigen Kanals und der 200-periodischen EMA auf dem Zeitrahmen H4 begrenzt, die gegenwärtig die Fläche von 1,1570-1,1600 durchqueren.

Die Schlussfolgerung zur mittelfristigen Dynamik von Notierungen kann erst dann definitiv getroffen werden, wenn die Preise außerhalb des festgelegten Bereichs liegen. Heute werden Statistiken zur Verbraucherinflation in der Eurozone für August veröffentlicht. Aus meiner Sicht können die Werte der Indikatoren eine negative Preisdynamik und die Rückkehr der Preise in den mittelfristig rückläufigen Kanal verursachen.

Die Unterstützungszone liegt im Bereich von 1,1570-1,1600.
Die Widerstandszone befindet sich immer noch im Bereich 1.1700-1.1710.
EURUSD H4

GBP/USD
Am Freitag konnte das Paar GBP/USD im Bereich über dem Niveau von 1,3100 nicht halten. In der zweiten Handelshälfte fielen die Notierungen auf 1,3070. Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Dynamik wurde durch die Divergenz zwischen den Preisspitzen am 30. August und 14. September und den entsprechenden Werten von RSI und MACD angezeigt. Auf dem Diagramm des Paares ist diese Konfiguration durch die Linien der Farbe der Meereswelle markiert. Im Moment sind andere Signale, die die Wiederaufnahme der positiven Dynamik von Anführungszeichen dieses Paares anzeigen würden, nicht einsehbar. Vielleicht wird sich die Situation indirekt ändern, nachdem Statistiken über die Verbraucherinflation im Euroraum veröffentlicht werden. Meiner Meinung nach werden die Notierungen des Paares auf die Unterstützung fallen, die sich in der Nähe der Schlusskurse am Freitag befindet.

Die Unterstützungszone befindet sich heute im Bereich von 1.2960-1.2980 (grünes Oval).
Der Widerstandsbereich ist im Bereich von 1.3100-1.3120 (rotes Oval) vorhanden.
GBPUSD H4

USD/JPY
Das technische Bild des Paares USD / JPY zeigt die Bildung eines Verkaufssignals durch den MACD-Oszillator auf dem H4-Zeitrahmen an. Auf dieser Grundlage wird heute die Rückkehr der Notierungen zur Unterstützung in der Nähe von 111.20-111.30 prognostiziert. Darüber hinaus durchläuft dieser Bereich eine 200-periodische EMA. Solcherweise bleibt eine Neutrale Dynamik auf dem Markt. Das Paar in den letzten Tagen macht Schwankungen im Bereich von 111.0-112.0, ohne sich dafür zu entscheiden, eine sicherere Bewegung zu zeigen.

Die Unterstützungszone liegt im Bereich von 111,20-111,30 (grün oval)
Die Widerstandszone befindet sich immer noch im Bereich von 111,90-112,10 (rotes Oval).
USDJPY H4


USD/CHF
Ähnlich dem Paar USD/JPY kann das Paar USD/CHF mit den Grenzen von 0,9650-0,9760 nicht aus der Seitenlinie ausbrechen. Zur gleichen Zeit, die Konvergenz zwischen den Tiefs am 31. August, 7. September und 14. September, und die entsprechenden MACD und RSI-Werte (in der Grafik mit blauen Linien markiert), und gleichzeitig das Kaufsignal (Durchkreuzung von unten nach oben Indikator mit der MACD-Signallinie) anzeigt die Wahrscheinlichkeit des Wachstums von Notierungen zum lokalen Widerstand in der Nähe der Marke von 0,9700.

Unterstützungs- und Widerstandszonen haben sich im Vergleich zu den Handel am Freitag nicht verändert und befinden sich in den Bereichen 0,9645-0,9655 (grünes Oval in der Grafik) und 0,9695-0,9705 (rotes Oval).
USDCHF H4

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.