2020 wurden die Märkte mit einer Pandemie überrascht. Aber was haben die Unternehmen bereits im 2019 über Ihre Entwicklung gezeigt?
Im 2019 hatte wir schon eine Divergenz zwischen der ZEW Erwartungen und den neuen Hochkursen bei den Aktien. Dies hat sich dann durch die scharfe Korrektur im 2020 wieder angeglichen und der Aufschwung seit Juni 2020 lief mit einer positiven Prognose der Wirtschaft einher.
Dieses Bild hat sich aber Anfang 2023 wieder entkoppelt.
Erst sehen wir eine Korrektur welche von der Wirtschaft bestätigt wurde, und dann kam Anfang 2023 der Bruch. Die Aktienmärkte sind gestiegen, aber die Erwartungshaltung der Unternehmen sind leider verhalten optimistisch bzw. schon eher pessimistisch.
Ich werde die Märkte an diesen neuen Hochpreise eng verfolgen und schauen ob die Divergenz sich erneut annähert und der Dax vor einer Korrektur steht.
Welche die Realwirtschaft dann wieder mit den Kapitalmärkten auf einen gesunden Nenner bringt.