Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

DocuSign: Vorsicht vor der Monster-Rallye

Von Vincent MartinAktienmärkte16.12.2022 07:01
de.investing.com/analysis/docusign-vorsicht-vor-der-monsterrallye-200478714
DocuSign: Vorsicht vor der Monster-Rallye
Von Vincent Martin   |  16.12.2022 07:01
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
DOCU
+0,47%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
  • DOCU hat nach einer starken Q3-Bilanz in drei Börsensitzungen 35 % zugelegt
  • Allerdings geben Bewertung und Wachstum auch weiterhin Anlass zur Sorge
  • Es gab eine Gelegenheit, DOCU bei einem Rücksetzer zu kaufen; diese Gelegenheit besteht nicht länger

DocuSign (NASDAQ:DOCU) gibt endlich Lebenszeichen von sich. Und es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass es ein starker Geschäftsbericht war, der DOCU nach oben getrieben hat.

Denn schließlich waren es schwache Geschäftszahlen, die die Aktie von ihren Höchstständen im August 2021 bei über 300 USD auf Tiefststände in diesem Monat um 40 USD abstürzen ließen. Die Eintrübung der Stimmung gegenüber Technologie-Titeln und "Pandemie-Gewinnern" wie DocuSign spielte dabei natürlich eine Rolle. Vor der Vorlage der Q2-Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 im September hat sich DOCU nach den letzten drei Quartalsberichten wie folgt entwickelt:

  • 3. Quartal GJ22: -42 %
  • 4. Quartal GJ22: -20 %
  • 1. Quartal GJ23: -32% (über zwei Handelssitzungen)

Der Bericht zum 2. Quartal war vielversprechend: Der Aktienkurs stieg zunächst zweistellig an. Die Gewinne waren zwar nicht dauerhaft, dennoch hat die starke Bilanz zum 3. Quartal eine weitere gewaltigen Rallye losgetreten. In den letzten drei Sitzungen ist DOCU insgesamt um 35 % explodiert.

Doch wie schon in den letzten sechzehn Monaten gibt es immer noch genügend Gründe für Vorsicht. Die Q3-Ergebnisse geben durchaus Anlass zu Optimismus - aber ein Kursanstieg von 35 % bedeutet schon sehr viel Optimismus.

Nein - DOCU ist nicht billig

Wir waren schon einmal an diesem Punkt. Wie schon erwähnt, wurde die Aktie nach den Q2-Zahlen massiv gekauft - und stürzte prompt ab und erreichte neue Tiefststände. Die Kursstärke in dieser Woche deutet darauf hin, dass eine Wiederholung dieser Handelsaktivität nicht unbedingt wahrscheinlich ist, aber dennoch ist die Aktie da, wo wir sie schon einmal gesehen haben - preiswerter, aber nicht unbedingt wirklich billig.

Bereits im Juni, als DOCU etwa zum gleichen Kurs gehandelt wurde, habe ich hier auf einige der Bewertungsbedenken im Zusammenhang mit der Aktie hingewiesen. Sechs Monate später sind wir scheinbar wieder genau am gleichen Punkt.

Ein Unternehmenswert von 10 Mrd. USD entspricht etwa dem 4-fachen des diesjährigen Umsatzes, was im Vergleich zu anderen großen Tech-Unternehmen günstig erscheint. Die Prognosen des Unternehmens signalisieren einen bereinigten Gewinn pro Aktie für das Gesamtjahr von etwa 1,90 USD, was einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von weniger als 30 entspricht. Auch das erscheint im Kontext eines langfristig recht soliden Wachstums attraktiv.

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis leidet allerdings unter den Wachstumsaussichten - und das Wachstum von DocuSign liegt sogar unter dem von noch reiferen Unternehmen. Noch wichtiger ist, dass das bereinigte KGV die aktienbasierten Vergütungen nicht enthält, die weiterhin außergewöhnlich hoch sind.

Diese Vergütungen beliefen sich im bisherigen Jahresverlauf auf fast 400 Mio. USD, mit einer Jahresrate in der Größenordnung von 525 Mio. USD. DocuSign rechnet mit einem bereinigten Betriebsergebnis von 475 Mio. USD. Berücksichtigt man die sehr realen Kosten für die Ausgabe von Aktien an die Mitarbeiter, ist das Unternehmen derzeit nicht einmal rentabel.

Selbst nach einem zugegebenermaßen starken Quartal, in dem der bereinigte Gewinn die Erwartungen der Analysten übertraf, ist es immer noch schwierig, DOCU als eine Art Substanzaktie zu betrachten. Im Kurs steckt immer noch ein gewisses Maß an Wachstum.

Das Wachstumsproblem

Und in Wirklichkeit wächst DocuSign gar nicht besonders schnell. Der Umsatz stieg im 3. Quartal um 18 % im Vergleich zum Vorjahr, was beeindruckend klingt. Die Fakturierungen - die das Neugeschäft im Quartal ausmachen - stiegen jedoch etwas langsamer.

Der Ausblick ist viel weniger erfreulich. Das obere Ende der Billings-Prognose für das vierte Quartal deutet auf ein Wachstum von nur 6,7 % im Jahresvergleich hin. Und wie ein Analyst von Baird während der Telefonkonferenz zum 3. Quartal hervorhob, prognostizierte die Unternehmensleitung von DocuSign für das Geschäftsjahr 2024 ein Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Bereich.

Sicherlich sorgt der sich abkühlende Immobilienmarkt kurzfristig für Gegenwind. Aber selbst vor diesem Hintergrund reicht ein Mini-Umsatzwachstum einfach nicht aus. Allein die Tatsache, dass der Wohnungsmarkt so große Auswirkungen haben kann, zeigt, wie sehr das Unternehmen nach wie vor auf seine Kerndienstleistungen angewiesen ist.

Es ist immer noch möglich, dass DocuSign seine Strategie der kleinen Schritte optimiert und den Umsatz mit Zusatzprodukten über digitale Signaturen hinaus steigert. Die Story ist noch nicht zu Ende, und DocuSign sollte keineswegs abgeschrieben werden.

Aber das allein ist nicht annähernd gut genug, um DOCU zu einer immer noch hohen Bewertung zu besitzen. Im Moment preist der Markt Wachstum ein; die Unternehmensleitung von DocuSign selbst sagt, dass Wachstum nicht in Sicht ist. Es ist unwahrscheinlich, dass die Aktie sich bei diesem Widerspruch weiter erholen wird.

Offenlegung: Vince Martin ist derzeit in keinen der hier besprochenen Wertpapiere investiert.

DocuSign: Vorsicht vor der Monster-Rallye
 

Verwandte Beiträge

DocuSign: Vorsicht vor der Monster-Rallye

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Peter Schirl
Peter Schirl 16.12.2022 16:50
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Monster Crash
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung