Wenig Überraschendes haben die verstrichenen Wochen und Monate zu bieten. Der Dow Jones konnte sich bis dato nicht aus der lethargischen Phase befreien. Diese sich seit Anfang des Jahres entfaltende Range hat einen sehr stabilen Charakter, sodaß auch zeitnah nicht von einer Auflösung auszugehen ist. In meiner jüngsten Analyse vom 19.07. hatte ich diese Performance bereits beschrieben. Da sich diese Korrektur als Teil des seit ́09 laufenden Aufwärtstrends versteht, besteht kein Grund zur Panik oder der Gleichen.
Ausblick:
Die sich als Triangle (a-b-c-d-e) ausformende Welle (b) befindet sich in der finalen Phase. Besonders positiv ist dabei zu konstatieren, daß das kleine von Welle (d) herstammende 0.62 Retracement (25.986 Zähler) nicht mittels Schlußkurs unterschritten wurde. Andererseits läßt der verpasste Sprung über dem von (e) abgeleiteten 0.62-Widerstand (26.939 Punkte) für die sich anschließenden Tage eine kleine Korrektur sehr realistisch er- scheinen. Wie der Chart es zeigt, sollte sich diese Welle (2) nicht tiefer als bis zur Unterstützung bei 25.986 Punkten (0.62 Retracement) fallen lassen.
Ein Schlußkurs unterhalb sollte auf jeden Fall vermieden werden. Sollte sich der Dow Jones dazu hinreißen lassen, trüb sich das Gesamtbild erneut deutlich ein. Dann ist ein sofortiger Abverkauf bis zur 1.00-Linie (25.222 Zähler) zu erwarten. Sehr realistisch erscheint mir dieses Szenario indes nicht. Deutliche Entspannung erfährt der Index allerdings erst durch einen Schlußkurs oberhalb des 0.62 Retracements (26.939 Punkte) sichtbar. Dieser Schritt kann als Startsignal für eine zunächst noch bescheidene Rallye angesehen werden.
Fazit:
Solange sich der Dow Jones im Rahmen der seit Jahresanfang währenden Korrektur bewegt, rate ich von einer Positionierung in den Index ab. Ein kleines bis ca. 28.000 Punkte reichendes Kaufsignal entsteht über dem 0.62 Retracement (26.939 Zähler). Zur Absicherung sollten Sie auf das 0.62, spätestens auf das 1.00 Retracement (25.986/25.222 Punkte) zurückgreifen.