Ziemlich dumm gelaufen heute für die Aktienmärkte: die gestrige Rally ist mehr als wieder abverkauft worden, startend mit der Schwäche der Aktienmärkte Chinas. Dann als Belastungsfaktor der Fall der Ölpreise (Brent und WTI) unter die 30 Dollar-Marke, weil die Aufhebung der Iran-Sanktionen immer näher rückt. Und den Rest gaben dann die erneut miserablen US-Konjunkturdaten, allen voran der Kollaps beim Ny Empire State Index, aber eben auch schwache Einzelhandelsumsätze und Industrieproduktion. Das verarbeitende Gewerbe in den USA rutscht immer tiefer in die Rezession, und der Fed beginnt langsam zu dämmern, dass vier Zinsanhebungen in diesem Umfeld schwierig werden könnten. Aber es ist noch nicht mehr als ein Dämmern, wie die heutigen Aussagen des New Yorker Fed-Chefs Dudley einmal mehr zeigten..
Es fällt vielen unheimlich schwer zu realisieren, dass sich die Vorzeichen an den Märkten geändert haben - zu eingeprägt ist noch der Hausse-Modus der letzten Jahre. Das schließt impulsive Gegenrallys nicht aus, vielmehr gehören gerade solche impulsiven Anstiege zum Wesen von Bärenmärkten (siehe Finanzkrise)..
Es fällt vielen unheimlich schwer zu realisieren, dass sich die Vorzeichen an den Märkten geändert haben - zu eingeprägt ist noch der Hausse-Modus der letzten Jahre. Das schließt impulsive Gegenrallys nicht aus, vielmehr gehören gerade solche impulsiven Anstiege zum Wesen von Bärenmärkten (siehe Finanzkrise)..