Die Schwellenländerwährungen und die weltweiten Aktien erlitten gestern einen weiteren Abverkauf, da die Anleger sich weiter sorgen, dass die Krise in der Türkei und in Argentinien auf andere anfällige Schwellenmarktwirtschaften überschlagen könnte. Die Stimmung ist heute Morgen weiter düster, da die europäischen Aktien weiter eingebrochen und somit in die Fussstapfen der asiatischen Papiere gestiegen sind. Der EuroSTOXX50 fiel um 0,85%, der DAX gab 0,65% nach und der SMI brach 0,45% ein. An den Schwellenmärkten führt die Verschlechterung der Risikostimmung zu einer US-Dollarrallye, die am letzten Freitag begonnen hat, während die als sicherer Hafen geltenden Währungen sich halten, da die Anleger dort Schutz suchen.
Die Anleger hatten geglaubt, dass die während den Sommermonaten herrschende Unsicherheit verschwinden würde, wenn die Händler aus dem Urlaub zurück sind. Leider scheint es so, dass das nicht der Fall ist. Wir haben das Gefühl, dass es jetzt legitim ist, sich zu fragen, ob es sich nur um eine temporäre Situation handelt oder ob sich möglicherweise eine Krise auftun könnte. Die Einstellung des Marktes, abzuwarten, die seit ein paar Monaten anhält, zeigte, dass die Anleger keinen Grund finden konnten, die Aktien nach oben zu treiben und dass schwere Zeiten bevorstehen könnten. Schliesslich beginnt eine Krise üblicherweise am Rand, bevor sie dann zum Kern vordringt.