Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Energie- und Gesundheitssektor: Jetzt in Momentum-ETFs investieren und profitieren!

de.investing.com/analysis/energie-und-gesundheitssektor-jetzt-in-momentumetfs-investieren-und-profitieren-200477138
Energie- und Gesundheitssektor: Jetzt in Momentum-ETFs investieren und profitieren!
Von Mike Zaccardi, CFA, CMT   |  19.10.2022 06:50
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
US500
-0,94%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AAPL
-2,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
VIX
+3,10%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLU
+0,09%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MTUM
-1,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ONEO
+0,50%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
  • Der Momentum-Faktor-ETF erlebte bis Anfang Juli nach einigen unvorteilhaften Umschichtungen eine starke Underperformance
  • Nun aber gehören seine wichtigsten Sektorgewichtungen zu den Spitzenreitern im S&P 500
  • Ein anderer kleiner Momentum-Fonds erreicht den höchsten Stand seit 17 Monaten

Der Momentum-Faktor zählte in der ersten Jahreshälfte zu den größten Rohrkrepierern der Wall Street. Am Anfang des dritten Quartals markierte der berühmt berüchtigte iShares MSCI USA Momentum Factor ETF (NYSE:MTUM) Mehrjahrestiefs gegenüber dem S&P 500, als die Investoren Bereiche wie Energie und sogar Teile des Gesundheitssektors scheuten. Daran konnte selbst Apple (NASDAQ:AAPL), mittlerweile die zweitgrößte Position des ETF, nichts ändern.

Zur Erläuterung: Der MTUM ist einer von vielen so genannten Faktor-Fonds, die sich auf eine bestimmte Nische des Aktienmarktes konzentrieren, die über Jahre und Jahrzehnte hinweg überdurchschnittliche risikobereinigte Renditen erwirtschaften soll. Wie bei jeder Strategie können auch Faktor-Kriterien wie Momentum, Value, Size, Quality und Volatilität Phasen erheblicher Underperformance durchlaufen. Darüber hinaus glauben einige Analysten und Wissenschaftler, dass jetzt, da diese ETFs Teil des Mainstreams geworden sind, jegliches Alpha, das sie generieren könnten, nur noch von kurzer Dauer sein wird.

Der MTUM wurde in den letzten Jahren mehrfach für den unglücklichen Zeitpunkt einiger Umschichtungen kritisiert. Jedes Jahr Ende Mai und Ende November nimmt der Fonds eine Neugewichtung seiner Bestände auf der Grundlage der jüngsten Gewinneraktien vor. Bei den letzten beiden Umschichtungen wurden die Sektoren Energie und Gesundheitswesen stärker gewichtet. Während die Performance dieser Sektoren im Juni zeitweise recht schwach war, haben sie sich seitdem wieder vollständig erholt.

Relative Sektorrenditen seit 1. Juni
Relative Sektorrenditen seit 1. Juni

Quelle: Stockcharts.com

Neben den Sektoren Energie und Gesundheit investiert der MTUM auch in die Bereiche Informationstechnologie, Kommunikationsdienstleistungen und zyklische Konsumgüter. In der Wachstumsgruppe TMT (Technologie, Medien, Telekommunikation) ist er mit 11,1 % gegenüber dem S&P 500 (45,3%) stark untergewichtet.

Mehr als 40 % des MTUM-Portfolios sind in Energie und Gesundheitswesen investiert

MTUM: Derzeitiges Portfolio nach Sektoren
MTUM: Derzeitiges Portfolio nach Sektoren
Quelle: iShares

Das war in den letzten Monaten das Erfolgsrezept des MTUM. Seit Anfang August konnten sich Value-Aktien sogar wieder in die Nähe ihrer Höchststände von 2022 heranpirschen.  Es besteht kein Zweifel, dass steigende Leitzinsen, eine hartnäckig hohe Inflation und eine US-Notenbank, die die Verbraucherpreisinflation eindämmen will, zu einer erneuten Nachfrage nach Cashflow geführt haben - und zwar heute und nicht erst in ferner Zukunft.

Zinsen steigen, Substanzwerte glänzen

iShares Core U.S. Treasury Bond ETF Daily
iShares Core U.S. Treasury Bond ETF Daily

Quelle: Stockcharts.com

Auch wenn es für Prognosen noch recht früh ist, sollten Sie Ende nächsten Monats keine größeren Veränderungen im MTUM-Portfolio erwarten, schließlich zeigen die Value-Sektoren weiterhin eine starke relative Dynamik. Was aus dem MTUM-Korb gestrichen werden könnte, sind Aktien aus den angeschlagenen Sektoren Immobilien und Versorger (NYSE:XLU). Diese Segmente galten im Jahr 2022 zeitweise als sichere Häfen, haben aber zuletzt stark unter dem jüngsten Zinsanstieg gelitten.

Versorger und Immobilienwerte machen eine schwere Zeit durch

XLU, S&P 500 (daily)
XLU, S&P 500 (daily)

Quelle: Stockcharts.com

Doch nicht nur der MTUM setzt auf Momentum-Strategien. Auch der Invesco DWA Momentum ETF (NASDAQ:PDP), der SPDR® Russell 1000 Momentum Focus ETF (NYSE:ONEO) oder der Vanguard U.S. Momentum Factor (NYSE:VFMO) sind interessante Investments. Der Vanguard-Fonds zum Beispiel ist quasi gleichgewichtet in Nebenwerte investiert. Letzte Woche erreichte der Fonds neue relative Höchststände (Juni 2021).

Fazit

Dieses Jahr stand ganz im Zeichen der Kapitalerhaltung. Während es über weite Strecken des Jahres 2022 eine gute Entscheidung gewesen wäre, sich auf Cash - mit einem Schuss Energie - zu konzentrieren, hat der Momentum-Faktor in diesem Halbjahr bisher eine ordentliche relative Stärke gezeigt. Da die Zinssätze weiter steigen und die Beliebtheit von Value-Aktien ungebrochen ist, sind weitere Kursgewinne bei diesen Fonds zu erwarten.

Offenlegung: Mike Zaccardi ist derzeit long im VFMO investiert, hält jedoch keine Positionen in anderen in diesem Artikel erwähnten Wertpapieren.

Energie- und Gesundheitssektor: Jetzt in Momentum-ETFs investieren und profitieren!
 

Verwandte Beiträge

Energie- und Gesundheitssektor: Jetzt in Momentum-ETFs investieren und profitieren!

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung