Der Trend für Ethereum ist negativ auf Basis von der 9-Tage-Linie. Aber der Trend ist positiv auf Basis von der 50- und 126-Tage-Linie.
Es gab ein bärisches MACD-Signal am 15. Mai 2021 und das Momentum verstärkt sich nach unten heute.
Ethereum ist nicht überverkauft, denn der RSI (14) steht bei 49,5.
Unterstützung könnte das 61,8-%-Fibonacci-Retracement (= 3.199,55 Dollar) und das 50-%-Fibonacci-Retracement (= 2.839,21 Dollar) bieten. Widerstand ist möglich bei dem 78,6-%-Fibonacci-Retracement (= 3.712,59 Dollar).
Unterstützung könnte auch der Kurs für den Ethereum Perpetual Futures von 3.392, 3.257, 3.144, und 2.915 Dollar auf Basis des Volumenprofil bieten. Widerstand sind bei Kursen 3.505, 3.625, 3.738, 3.867 und 3.971 Dollar möglich.
Rückgang des Open Interest
Wir sehen heute Morgen einen Rückgang des Open Interest um 9,3 Prozent. Gelder fließen während der Kurskorrektur aus dem Markt, was für eine Verlangsamung der Abwärtsbewegung spricht.
Funding Rate steigt an
Trader bewerten den Ethereum-Spotpreis etwas hoch im Vergleich zu dem Perpetual Future Ethereum Kontrakt, was man an der positiven Funding Rate erkennt. Man kann bei relativer hoher Funding Rate beobachten, dass der Ethereum-Spotpreis anschließend fällt, weil die meisten kleinen Trader falsch liegen.
Da Perpetual-Futures-Kontrakte nie im herkömmlichen Sinne abgerechnet werden, benötigen die Börsen einen Mechanismus, der sicherstellt, dass Futures-Preise und Indexpreise regelmäßig konvergieren. Dieser Mechanismus wird auch als Funding Rate bezeichnet. Funding Rates sind periodische Zahlungen an Händler, die entweder Long- oder Short-Positionen haben, basierend auf der Differenz zwischen den Märkten für Perpetual Kontrakten und den Spotpreisen. Abhängig von den offenen Positionen zahlen oder erhalten die Händler also Funding.
Wenn die Funding-Rate positiv ist, ist der Preis des Perpetual-Kontrakts höher als der Ethereum-Spotpreis, d. h. Händler, die Long-Positionen halten, zahlen für Short-Positionen.
Long-Short Ratio steigt
Ein hohes Long-Short Ratio ist bearish, weil viele Retail-Trader long sind, und sie i.d.R. Geld verlieren. Darum ist es besser auf der Verkäuferseite zu stehen. Aber die Long-Positionen befinden sich auf keinem sehr hohen Niveau.