Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Euro/USD: So, was nun?

Veröffentlicht am 03.07.2019, 07:05
EUR/USD
-

Seit Ende Mai arbeitet der Euro im Verhältnis zum US-Dollar (Euro/USD) an einer Trendumkehr. Die Abfolge von höheren Hochs und höheren Tiefs gilt als positives Zeichnen. Jedoch musste das Währungspaar in den vergangenen zwei Handelstagen wieder einen leichten Rückschlag hinnehmen - an der positiven Ausgangslage hat sich indes nichts geändert.

Zum ersten Mal seit Mitte September 2018 ist der Euro über seine Glättung der letzten 200 Tage bei akt. 1,1339 Dollar gestiegen. Eine Stabilisierung oberhalb dieser dynamischen Linie ist ihm jedoch nicht gelungen.

Trotzdem liegen bis 1,1240 Dollar wichtige Unterstützungsmarken. Konkret geht es um die Glättungen der letzten 38 und 90 Tage sowie dem 50% Fibonacci-Retracement des gesamten Aufwärtsimpulses seit Ende Mai und einer mittelfristigen Aufwärtstrendlinie bei 1,1260 bis 1,1240 Dollar.

Ein idealtypischer Pullback an dieses Unterstützungscluster könnte sich als der nächste Kurstreiber für den Euro/USD erweisen.

Voraussetzung für eine Wiederaufnahme der jüngsten Aufwärtsbewegung wäre ein Spurt über die gleitende 200-Tage-Linie bei 1,1339 Dollar zurück. Perspektivisch rückt dann auch wieder das Junihoch von 1,1414 Dollar in den Mittelpunkt. Danach steckt das Hoch vom 20. März bei 1,1450 Dollar die nächste Barriere ab.

Die technischen Indikatoren auf täglicher Basis zeigen zwar eine nachlassende Dynamik, behalten aber den Korrekturcharakter bei.

Ein Tagesschlusskurs unter 1,1240 Dollar wäre eine Steilvorlage für die Bären. Anleger sollten spätestens dann Vorsicht walten lassen und den Aufwärtstrend in Frage stellen.

Euro/USD auf dem Tageschart

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.