Rückblick (11.03.2019 – 18.03.2019)
Der Euro bewegt sich am Montag der letzten Handelswoche, im Bereich von 1,2400. Im weiteren Verlauf konnte die Gemeinschaftswährung nach oben klettern und am vergangenen Mittwoch die 1,1330 als Schlusskurs markieren. Die Reise gen Norden wurde im Anschluss nur kurz unterbrochen, denn die Bullen haben das Kommando schnell wieder übernommen und marschieren nun in Richtung 1,1350.
Charttechnik
Der Trend auf der Tagesebene ist natürlich weiterhin abwärtsgerichtet. Die Konsolidierung, die seit einigen Tagen das Geschehen bei diesem Währungspaar dominiert, könnte uns noch weiter begleiten. Als Widerstandszone auf der Oberseite fungiert zunächst die Wolke, das entscheidende Hoch liegt bei 1,1419. Sollte es den Anlegern gelingen dieses Level nachhaltig zu überwinden, so wäre das Short-Szenario dahin. Aber Vorsicht! An diesem Niveau steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Shorties wieder in den Vordergrund rücken, um erneut für fallende Kurse zu sorgen. Das Ziel: 1,1176. In der kurzfristigen Ausrichtung (Stundenchart), verläuft der EUR nach wie vor oberhalb der Wolke, was positiv zu bewerten sei. Folgende Punkte sollte man im Auge behalten: 1,1359/1,1324. Dort rechnen wir mit erhöhter Dynamik.
Wichtig: Am Mittwoch ist die amerikanische Notenbank FED wieder am Drücker: Zinsentscheid.
Viel Erfolg bei Ihren Investments wünscht Ihnen
Ihr GKFX-Team
RISIKOHINWEIS
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 80,95% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.