Tendenz: seitwärts/abwärts
EUR/USD Tagesrückblick:
Der EUR/USD kam am Dienstag nicht wirklich vom Fleck. Zwar testete die Gemeinschaftswährung den immer wieder betonten Schlüsselwiderstand bei 1,1593/1,1614 Dollar; eine Stabilisierung darüber blieb jedoch aus und so ging es wieder zurück auf die horizontale Unterstützung bei 1,1576 Dollar. Wie ich gestern schon geschrieben hatte: es gab Argumente für beide Seiten und so war es dann auch.
EUR/USD Tagesausblick:
Im Tageschart sieht der Candlestick mit dem langen oberen Schatten freilich nicht gut aus, aber mit Verlusten sollte erst gerechnet werden, wenn besagte Unterstützung bei 1,1576 Dollar per Stundenschlusskurs unterschritten wird. Dann wäre mit einem Fall in den Schlüsselbereich zwischen 1,1546 Dollar und 1,1531 Dollar zu rechnen. Von hier aus könnte es zu einem nochmaligen Re-Test der dann ehemaligen Unterstützung bei 1,1576 Dollar kommen oder im Extremfall sogar 1,1614/1,1619 Dollar. Je nach Stundenschlusskurs könnte sich hier dann eine Shortgelegenheit ergeben.
Um dagegen auf der Oberseite noch etwas zu bewegen, braucht der EUR/USD schon mindestens einen Stundenschlusskurs oberhalb von 1,1614/1,1619 Dollar. Danach könnte sich weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung des 61,8% Fibos bei 1,1657 Dollar ergeben.
Die technischen Indikatoren in der Stunde haben sich mittlerweile etwas deutlicher abgekühlt. SO ist der RSI über seine 50-Punkte-Marke gesunken, während das Histogramm des MACD auf ein wachsendes Abwärtsmomentum hinweist. Der MACD selbst schwankt noch oberhalb seiner Nulllinie, mit einer leicht fallenden Tendenz. Da wir uns in der Stunde jedoch aktuell seitwärts bewegen, kommen den quantitativen Indikatoren nur eine untergeordnete Rolle zu.
Kursmarken mit hoher Reaktionsfreunde:
Unterstützungen
- 1,1576 Dollar
- 1,1546 Dollar
- 1,1536 Dollar
- 1,1531 Dollar
- 1,1480 Dollar
- 1,1462 Dollar
Widerstände
- 1,1593/1,1614 Dollar
- 1,1619 Dollar
- 1,1657 Dollar
- 1,1732 Dollar
Wirtschaftsereignisse, die voraussichtlich mittlere- bis hohe Volatilität erzeugen
- Verbraucherpreisindex (EU)
- Verbraucherpreisindex Kernrate (EU)
- Wohnbaubeginne (USA)
- BuBa-Chef Weidmann spricht (EU)
- FOMC-Mitglied Brainard spricht (USA)
- FOMC-Sitzungsprotokoll (Protokoll der letzten Sitzung) (USD)
Uhrzeit, Konsensschätzungen uvm. entnehmen Sie bitte dem Wirtschaftskalender von Investing.com.
Achten Sie beim Trading bitte immer auf die höheren Timeframes (Daily, Weekly, Monthly), da dort die Bewegungsimpulse entstehen.
Vielen Dank und einen erfolgreichen Trading-Tag wünscht
Robert Zach
Sie wollen immer informiert werden, sobald ich einen Artikel einstelle? Dann klicken Sie oben rechts neben dem Investing.com Logo auf "Folgen"
PS: Schauen Sie doch auch einmal in unserem EUR/USD-Forum vorbei. Hier werden regelmäßig Trade Setups von der Investing.com Community besprochen. Zum Forum hier klicken.