Die Kritik an der schlechten Performance von Goldaktien hält an. Erste Gesellschaften beschreiten neue Wege. Doch noch ist der Erfolg unsicher.
Der Goldpreis hat sich seit Jahren nach oben entwickelt, der Aktienkurs vieler Produzenten tendiert dagegen eher seitwärts. Jahrelang haben sich Investoren diese Situation angesehen, ohne sich groß zu wehren. In jüngster Zeit ist das Fass jedoch übergelaufen, die Aktionäre wollen stärker am Erfolg der Gesellschaften beteiligt werden. Sie möchten, dass sich der Wert des Unternehmens deutlicher auf dem eigenen Bankkonto niederschlägt. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Der Kurs steigt oder die Dividende wird angehoben.
Der australische Goldproduzent Evolution Mining WE7 (WKN: A1JNWA) hat die Unzufriedenheit der Investoren erkannt und versucht, dem entgegenzusteuern. Mit einer ungewöhnlichen Methode versucht man, für Aufmerksamkeit zu sorgen. Die Dividendenzahlung wird demnach nicht an den Gewinn geknüpft, sondern an die Goldförderung. 2 Prozent der Goldproduktion sollen für die Dividende zurückgelegt werden, so das Versprechen der Unternehmensführung.
Finanzvorstand Tim Churcher hofft, dass auf diesem Wege das Interesse von Investoren auf die Aktie des Unternehmens gelenkt wird. Sie könnten direkt in Evolution investieren anstatt sich in ETFs einzukaufen. Er will damit der Frustration von Anlegern begegnen. Im ersten Halbjahr hat Evolution einen Gewinn von 40,7 Millionen Dollar erwirtschaftet. Doch dies ist für die Dividendenzahlung nicht relevant. Einzig die Fördermenge soll zählen.
Dieses Versprechen kann man umrechnen. Fast 200.000 Unzen Gold hat die Gesellschaft nach sechs Monaten produziert. Rechnet man dies fort, würden etwa 8.000 Unzen Gold als Dividende zur Verfügung stehen, umgerechnet wären dies rund 12,8 Millionen Dollar. Die Australier haben rund 708 Millionen Aktien am Markt. Damit würde es eine Dividende von etwa 0,018 Dollar je Aktie geben. Beim aktuellen Kurs von 1,43 Dollar in Sydney läge die Dividendenrendite bei unter 1,3 Prozent. Das ist kein berauschender Wert.
Investoren nehmen die Ankündigung dennoch als positives Symbol an. Während die Aktie der Australier seit dem Herbst um mehr als 30 Prozent gefallen ist, scheint dieser Trend nun gestoppt zu sein. Vor dem Wochenende legt Evolution Mining in Sydney um mehr als 12 Prozent zu. Die Dividendennachricht erreicht offenbar ihr Ziel.
Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichtedienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST MediaGmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweiligeUnternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.