EZB lockert Geldpolitik - Euro stürzt auf neues Jahrestief

Veröffentlicht am 08.03.2019, 08:16

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Wachstumsprognosen für die Euro-Zone herabgesetzt. Das wurde auch so von den Volkswirten erwartet. Gleichzeitig gaben die Währungshüter aber einen neuen Langfristtender bekannt, der eine Lockerung der Geldpolitik darstellt und den Euro auf ein neues Jahrestief kollabieren ließ.

Die EZB hat sowohl die Wachstums- als auch die Inflationsprognosen gesenkt und ist damit den Revisionen der EU-Kommission gerecht geworden. Darüber hinaus wurde die Forward Guidance bezüglich der Zinssätze angepasst. Bis mindestens Ende 2019 sollen die Zinsen auf dem tiefen Niveau belassen werden. Auch gab die EZB neue Liquiditätstender bekannt. Das neue Programm heißt TLTRO III und soll ab September 2019 bis Ende März 2021 mit einer Laufzeit von jeweils 2 Jahren laufen. Die Notenbanker wollen damit die Kreditvergabe der Geschäftsbanken anregen und Investitionen der Unternehmen und den Konsum der Verbraucher stimulieren.

Mario Draghi sagte zwar auf seiner Pressekonferenz, dass eine Rezession nicht in Sicht sei. Aber Risiken wie der Handelskrieg oder die Verlangsamung in China und in den Schwellenländern könne die Geldpolitik nicht bekämpfen.

In der Konsequenz auf die heutige geldpolitische Entscheidung der EZB rutschte der EUR/USD auf ein neues Jahrestief unter 1,1220 Dollar.

Für Kursbewegung dürfte heute der US-Beschäftigungsbericht aus den USA sorgen.

EURUSD nach der EZB-Entscheidung

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.