Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Facebook - Vorschau auf die Quartalszahlen: Regulierung könnte Stärke im Werbegeschäft überschatten

Veröffentlicht am 29.01.2019, 08:40
GOOGL
-
IXIC
-
META
-
GOOG
-
UBSG
-
  • Berichtet zum Q4 2018 am Mittwoch, dem 30. Januar, nach US-Börsenschluss

  • Umsatzerwartung: 16,4 Mrd USD

  • GpA-Erwartung: 2,19 USD die Aktie

  • Für Facebook (NASDAQ:FB) war 2018 das wahrscheinlich härteste Jahr seit dem Börsengang. Der soziale Medienriese wurde von einer Vielzahl von sehr öffentlichen Problemen heimgesucht, zu denen Datenlecks, Sorgen über den Datenschutz und die politische Manipulation der Plattform gehörten.

    Diese Tiefschläge zwangen Gründer und CEO Mark Zuckerberg nicht nur das Geschäftsmodell zu verändern, das den Anlegern bislang erstaunliche Renditen geliefert hatte, sondern sie führten auch zu Zweifeln, über das künftige Potential des Unternehmens. In der Tat sind die Probleme derart tiefgreifend, dass die Investoren sich fast sicher sind, dass Politiker Gesetze erlassen werden, die Facebooks Wachstum weiter abwürgen dürften und es für soziale Netzwerke schwerer machen werden, die Nutzerdaten zu Geld zu machen, indem sie diese an Dritte verkaufen.

    FB Weekly 2016-2019

    Diese Bedrohungen haben der einstmals hochfliegenden Aktie viel von ihrem Schwung genommen. Gestern beendete das Papier den Handel zu 147,47 USD, was ein Absturz um fast 33% gegenüber dem Rekordhoch vom Juli des letzten Jahres ist.

    Für die Zukunft dürfte die größte Sorge der Investoren sein, ob 2019 weitere Verunsicherung mit sich bringen wird. Oder es könnte zu dem Jahr werden, in dem sich das Nutzervertrauen und die Nutzung von Facebooks Plattform stabilisiert? Der Unternehmensbericht zum vierten Quartal und die Analystenkonferenz, die für den 30. Januar angesetzt sind, dürften weitere Einblicke in die Lage liefern.

    Der Markt rechnet damit, dass die Gewinnentwicklung sich fortsetzt. Die Wall Street glaubt an einen Rekordumsatz im vierten Quartal, in das die Weihnachtssaison und Onlinehandelsschlachten wie Black Friday und Cyber Monday fallen. Die Umsätze sollen gegenüber dem Vorjahr um 26% auf 16,4 Mrd USD geschossen sein, während der Gewinn pro Aktie sich im gleichen Zeitraum um 52% auf 2,19 USD erhöht haben soll, sagen die Analystenschätzungen im Durchschnitt voraus.

    Nichtsdestoweniger, aus unserer Sicht wird die Bedrohung durch Regulierungen weiter zu Druck auf Facebooks Geschäftsmodell führen, was den Aktienkurs kurzfristig niedrig halten sollte. Das bedeutet, Mark Zuckerberg wird weiter die Ausgaben erhöhen und mehr Mittel für Änderungen bei den digitalen Werten des Unternehmens aufwenden müssen, will er drakonische Kontrollen vermeiden.

    Jüngste Belege dafür kamen von einem Report der New York Times Ende letzter Woche, in dem geschrieben stand, dass Zuckerberg plant, die Online-Chaträume in WhatsApp, Instagram und Facebook Messenger Diensten zu integrieren, ein Schritt der dem Medienunternehmen helfen könnte, seine Werbung zielgerechter auf die Nutzer zuzuschneiden und ihm auch Argumente gegen eine Zerschlagung durch die Regulierer liefern würde.

    Diese Unsicherheit wird schon von Facebooks Aktienkurs reflektiert, aber jegliche künftige Verbesserung beim Nutzerwachstum oder bei den Werbeeinnahmen, wird der Aktie einige Kursgewinne bescheren. Auch wenn die Aktie unter den Höchstständen des letzten Jahres liegt, haben sich die Anteile in diesem Jahr um fast 10% verteuert und damit den NASDAQ mit seinem 6 prozentigen Gewinn abgehängt.

    Trotz der ganzen Negativstimmung zu Facebook, die in 2018 aufkam, gibt es einen wichtigen Lichtblick: Die Werbetreibenden schätzen die Plattform weiterhin. Als solches bleibt ihre dominante Position im Markt für digitale Werbung intakt. Einer Analyse von UBS (SIX:UBSG) Research nach, ging in den USA im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte der Werbeausgaben in digitale Werbung, ein Bereich, den Google (NASDAQ:GOOGL) und Facebook weiterhin dominieren.

    Unter Facebooks sozialen Mediennetzwerken schlägt sich Instagram besonders gut. Im vierten Quartal stiegen die Werbeausgaben auf Instagram im Vergleich zum gleichen Zeitraum in 2017 um 120% in die Höhe, so berichtet Kenshoo Ltd., das die Ausgaben für digitale Werbung für andere Firmen organisiert.

    Fazit

    Zum jetzigen Zeitpunkt ist es schwierig einen Boden für die Facebook-Aktie auszurufen. Das Unternehmen befindet sich in der Mitte seiner größten Transformation seit seinem Börsengang in 2012. Daneben sind die Bedrohung durch staatliche Regulierungen, Facebooks interne Umwälzungen und eine mögliche Verlangsamung des Weltwirtschaftswachstums alles kritische Risiken für Facebooks Geschäftsaussichten in der Zukunft. Diese Faktoren werden wahrscheinlich das Wachstum des Unternehmens auf kurze Sicht belasten und eine Kurserholung weiter verzögern.

    Ein Faktor, der möglicherweise das Bild verändern könnte, wäre Facebooks Fähigkeit noch höhere Werbeeinnahmen herauszuquetschen, zu einer Zeit, in der die Zahl seiner täglichen Nutzer in den USA und Kanada zu stagnieren beginnt. Der Bericht zum vierten Quartal könnte am Mittwoch eine solche Überraschung liefern.

    PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

    Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.