Die nach Marktkapitalisierung zweitwichtigste Kryptowährung Ethereum nähert sich wieder der Unterkante der jüngsten Konsolidierungsrange zwischen 413 Dollar auf der Unter- und 503 Dollar auf der Oberseite.
Die charttechnische Situation ist insgesamt neutral zu bewerten, auch wenn die Bären aktuell etwas im Vorteil sind. Schließlich hat sich das Abwärtsmomentum in den letzten Tagen wieder spürbar beschleunigt und ein Abgleiten unter die Range bei 413 Dollar ist nicht mehr ausgeschlossen.
Auch die technischen Indikatoren sind neutral ausgerichtet, könnten mit einem Breakout im Kursverlauf aber wieder negativ werden. So bewegt sich der MACD gerade in der Nähe seiner Nulllinie und dreht allmählich wieder südwärts, während der RSI unter der 50-Punkte-Marke nach unten zeigt.
Sollte es zu einem bärischen Breakout kommen, so wäre das erste Anlaufziel für Ethereum der zuletzt überwundene Abwärtstrend bei 397 Dollar. Gelingt den Bullen auch hier keine Stabilisierung, so müssten sich die Anleger auf ein Wiedersehen mit den Jahrestiefs bei 369 Dollar einstellen.
Auf der Oberseite gilt es zunächst die Oberkante der Range bei 413 Dollar zu überspringen, woraufhin der Ethereum-Kurs auf die Hochs von Mitte Juni bei 550 Dollar nehmen könnte. Die Chartlage hellt sich aber erst bei einem Spurt zurück über die 200-Tage-Linie bei 654 Dollar auf.