FED korrigiert Überinterpretation

Veröffentlicht am 26.03.2014, 10:29


Nachdem am gestrigen Montag die Kurse stark zurückgekommen sind, konnte der DAX heute den gesamten Abverkauf wieder gut machen. Hintergrund ist, dass Charles Plosser, Präsident der Federal Reserve von Philadelphia, die Märkte beruhigt hat. Er sagte gegenüber CNBC, dass letzten Endes die Wirtschaftsdaten dafür ausschlaggebend seien, wann die Leitzinsen in den USA angehoben werden. Es mache keinen Sinn über Zinserhöhungen nachzudenken, solange das Wertpapierkaufprogramm der Fed nicht abgeschlossen sei.

In den US-Medien wird diese Aussage so interpretiert, dass Plosser die Aussagen von Janet Yellen bei der Pressekonferenz zu Zinssetzung in der vergangenen Woche relativiert hat. Wie ich in der vergangenen Woche jedoch bereits dargestellt hatte, ist einfach ein Teil eines Satzes von Janet Yellen überinterpretiert worden. Und genau diese Darstellung bewahrheitet sich nun. Es war auch nicht einsichtig, warum der bisherige Kurs der Fed hätte geändert werden sollen .

Wie gesagt, Janet Yellen ist neu im Amt und hat nun zum ersten Mal am eigenen Leibe erfahren, wie es ist, wenn wirklich jedes kleine Wörtchen auf die hysterische Goldwaage ängstlicher Börsianer gelegt wird.

DAX nach Fahrplan
Aufgrund der Ereignisse der vergangenen Tage, werfen wir heute noch einmal einen Blick auf die DAX-Analyse nach der Target-Trend-Methode:

Sie erkennen in diesem Chart, dass der DAX nun tatsächlich, wie damals prognostiziert an die 9.379er Marke gelaufen ist. Er hat diese Marke seit Freitag zweimal punktgenau getestet (roter Pfeil). Dieser für die Target-Trend-Methode so entscheidende Widerstand ist nach der klassischen Charttechnik eher von untergeordneter Bedeutung, was erneut die Überlegenheit der Target-Trend-Methode verdeutlicht.

Ein Entscheidungskeil

Interessanter ist aber, dass sich der DAX nun in einer Art Keil befindet: Auf der Unterseite verläuft die schwarze Trendlinie des alten großen Aufwärtstrends und auf der Oberseite eben diese 9.379er-Marke. Hier wird es zu einer Entscheidung kommen müssen, da sich beide Linien irgendwann treffen. Und diese Entscheidung wird ein erster Hinweis sein, wie es anschließend weiter geht.

Darüberhinaus bleibt es jedoch beim bisher Gesagten: Schafft es der DAX die 9.379er-Marke nachhaltig und dynamisch zu überwinden, ist die Mittellinie des nächsthöheren Rechtecks bei 9.862 Punkten das erste Kursziel. Fällt er hingegen unter die 9.000er Marke, beziehungsweise nach der Target-Trend-Methode unter die 8.896er Marke wird es deutlich bearisher.


Mit dem Test der 9.379er Marke ist aber ein weiteres Kriterium einer möglichen Topformation in Form einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation mit zwei Köpfen erfüllt. Sollte der DAX also tatsächlich nach unten ausbrechen, könnte es, wie schon geschrieben, ungemütlich werden. Warten wir ab, was in den kommenden Tagen geschieht.


Viele Grüße
Ihr Jochen Steffens

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.