Fulminante Erholungsbewegung – Anleger kehren zurück

Veröffentlicht am 27.03.2018, 11:09

Eine Eröffnung, die sich sehen lassen kann: oberhalb von 12.000 Punkten meldet sich der Dax im frühen Dienstaghandel zurück. Auch wenn der heimische Leitindex derzeit wieder unter die vor allem psychologisch signifikante Preismarke zurückfällt, ist die momentan zu beobachtende Erholungsbewegung bemerkenswert. Noch zum Wochenauftakt drohte das heimische Börsenbarometer unter die Marke von 11.700 Punkten zurückzufallen. Vor allem die Sorge vor einem weiter eskalierenden Handelskonflikt zwischen weltweit größten Volkswirtschaften USA und China lastete auf dem Kursgeschehen.

So hatten die Vereinigten Staaten zuvor mitgeteilt Strafzölle im Wert von bis 60 Milliarden US-Dollar auf chinesische Importgüter erheben zu wollen, worauf hin China seinerseits einen Katalog an Handelssanktionen vorbereitete. Die Ankündigung beider Seiten weiterhin in lösungsorientierten Gesprächen bleiben zu wollen, nährt nun die Hoffnung auf einen einvernehmlichen Kompromiss zwischen den Kontrahenten. In der Folge wagen nun die Investoren wieder den Einstieg an den Aktienmärkten. Wie nachhaltig die Erholung ausfällt, werden die nächsten Tage zeigen.

Vielversprechend sehen zumindest die Vorgaben aus Übersee für den heutigen Tag aus. Der japanische Nikkei geht am Dienstag mit einem fulminanten Aufschlag von 2,7 Prozent aus dem heutigen Handel. Als Taktgeber fungierte zuvor die Wallstreet. Die US-Indizes haben nach Börsenschluss in Europa deutlich dazu gewinnen können. Dow Jones und der marktbreitere S&P kletterten um 2,8 und 2,7 Prozent. Die Technologiebörse Nasdaq präsentierte zum Handelsende gar ein Plus von 3,3 Prozent gewann.

Im weiteren Handelsverlauf schauen Investoren, neben der Entwicklung in Sachen Handelskonflikt, insbesondere auf Konjunkturdaten von beiden Seiten des Atlantiks. Während in der Euro-Zone das Geschäftsklima sowie das Industrie-, Wirtschaft- und Verbrauchervertrauen jeweils für den Monat März zur Veröffentlichung ansteht, werden am späten Nachmittag Case Shiller US-Hauspreisindex für Januar sowie der Richmond Fed Index für das produzierende US-Gewerbe im März publiziert.

Zur Stunde notiert der Dax bei 11.977 Punkten 0,8 Prozent fester. Der Euro notiert derweil bei 1,2441 US-Dollar 0,1 Prozent leichter. Selbigen Abschlag zeigt Gold bei derzeit 1.351 US-Dollar je Feinunze.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.