Derzeit kann in allen GBP-Währungspaaren eine interessante Konstellation beobachtet werden.
Um mittelfristig in eine mehrere hundert Pip umfassende Erholung überzugehen, bedarf es einer temporären Korrektur. Danach bzw. langfristig erwarte ich mir durchaus die Chance auf eine langfristige und umfassende Korrektur.
Aber der Reihe nach:
Heute um ca. 16:00 Uhr wird der Gouverneur der Britischen Zentralbank (BoE), Mark Carney, sprechen.
Möglicherweise wird das Britische Pfund durch bestimmte Aussagen des erwähnten Herrn zeitweise geschwächt.
Um nicht den Rahmen einer einzelnen Chartanalyse zu sprengen, konzentrieren wir uns in dieser Analyse auf das Währungspaar GBP/JPY.
Der Kurs dieses Paares konnte nach dem Ausbruch aus dem kleinen aufwärtsgerichteten Trendkanals durchaus solide performen, doch erst einmal ohne mich.
Ich erwarte einen nochmaligen Test des 23.6er Fibonacci Retracements der letzten Abwärtsbewegung sowie der markanten aufwärtsgerichteten Trendlinie.
Kann sich auf dem Kursniveau, bei ca. 184.000, eine Stabilisierung etablieren, besteht durchaus die Möglichkeit einer mittelfristigen Erholung, welche um die 500 bis 600 Pip umfassen und dabei das Kursniveau bei ca. 189.00/190.00 erreichen sollte.
Ist diese Etappe gemeistert und es zeigen sich die entsprechenden Umkehrsignale im GBP/JPY, im Britischen Pfund im Allgemeinen sowie im japanischen Leitindex Nikkei, könnte es zu einem Ausbruch aus dem großen aufwärtsgerichteten Trendkanal, in Verbindung mit einer potentiell sehr lukrativen Short-Positionierung, kommen.
Diese Korrektur sollte sich bis zum Weekly 144er EMA bei ca. 175.00 und/oder zum Weekly 200/237er EMA bei ca. 168.00 entwickeln dürfen.
Eine der beiden mutmaßlichen Stabilisierungsebenen gilt als möglicher Wendepunkt und wird sehr langfristig gesehen höchstwahrscheinlich eine massive Erholungsphase einleiten, welche schlussendlich bis zur 200.00er Kursmarke bzw. dem 61.8er Fibonacci Retracement des gesamten Abwärtstrends seit 2007 reichen sollte.
In diesem Fall favorisiere ich jedoch den Weekly 200/237er EMA respektive den Monthly 50/55er EMA als den Umkehrpunkt schlechthin.
Der Weekly 144er sollte zwar auch generell für eine starke Erholungstendenz sorgen, aber wahrscheinlich "nur" zum Zwecke eines Retest des bearish ausgehebelten Weekly 50/55er EMAs.
Uns stehen demnach kurzfristig, mittelfristig, langfristig und sehr langfristig einige sehr attraktive Setups zur Verfügung.
Offenlegung möglicher Interessenkonflikte nach §34b WpHG:
Der Autor ist oder kann, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse, in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDE RISIKOWARNUNG:
Alle Finanzprodukte mit Hebelwirkung bergen ein hohes Risiko für ihr Kapital, deshalb sind sie nicht für alle Inverstoren geeignet.
Mit dem Handel solcher Finanzprodukte können Verluste über das eingesetzte Kapital hinaus entstehen. Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie alle damit verbundenen Risiken und Konsequenzen vollständig verstanden haben und lassen Sie sich ggf. von unabhängiger Seite beraten.
Alle meine (Peter Seidel) Videos stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen ausschließlich zur Ihrer Information und stellen in keinster Weise eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich meine persönliche Meinung wider.
Die vollständige Risikowarnung finden Sie auf meiner Website.