Technische Analyse
Die Konsolidierung des Goldpreises findet zum Ausklang dieser Woche noch immer nicht ihr Ende. Faktisch wurde dem edlen Metall dieser Tage der Ausbruch verwehrt. Ein erneuter Test, der seit dem Frühjahr etablierten Aufwärtstrendlinie im Bereich um 1.895 USD, war die unvermeidliche Konsequenz. Spekulativ bietet sich jetzt rund um 1.900 USD der Aufbau von ersten Long-Positionen an, um diese bei einem erfolgreichen Anstieg über 1.930 USD weiter auszubauen. Die sich dann erschließenden Ziele lassen sich bei 1.971 USD und darüber bei rund 2.003 USD definieren. Der Anstieg über die 2.000-USD-Marke dürfte weitertreibend wirken, sodass dem folgend ein tendenzieller Bewegungsimpuls in Richtung des nominalen Allzeithochs von 2.075 USD möglich wird.
Unterhalb von 1.885 USD wird die Lage jedoch brenzlig. Ein weiterer Ausverkauf bis 1.848 USD sollte einkalkuliert werden. Zudem sich die charttechnische Situation weiter eintrüben würde, was für den weiteren Verlauf zusätzliche Verluste in Richtung 1.815 bzw. 1.785 USD erlaubt.
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen insbesondere keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar und können keinesfalls eine anleger- und anlagegerechte Beratung durch einen professionellen Anlageberater, der die individuellen wirtschaftlichen Verhältnisse und den Erfahrungsstand des Kunden berücksichtigt, ersetzen