Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.934
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche konnte der Goldpreis die jüngsten Gewinnmitnahmen ausgleichen und die Aufwärtstrendstruktur mit einem nächsten Allzeithoch fortsetzen. Die Dynamik ist am Ende etwas abgeflaut, im Schlusskurs bleiben neue Rekordwerte aber in Schlagdistanz. Kurz vor der interessanten 3.000er-Marke könnte die moderate Aufwärtstendenz zunächst in eine breitere Konsolidierung drehen, wobei zum Wochenstart am Montag bereits die Verbraucherpreisdaten erste Impulse liefern würden.
Mögliche Tagesspanne: $2.915 bis $2.960
Nächste Widerstände: $2.954 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.878 = Vorwochentief | $2.790 = 2024er-Hoch
GD20: $2.932
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte der Kursverlauf einen möglichen Richtungsimpuls am Dienstag fortsetzen. Notierungen über $2.950 könnten einen ersten Blick über die 3.000-Dollar-Marke einleiten. Darunter würde die Preisbildung eher zu einer Konsolidierung über $2.850 neigen und die Grenzen für eine Schiebephase ausloten.
Mögliche Tagesspanne: $2.940 bis $2.980 alternativ $2.895 bis $2.935
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart steht der Goldkurs vor seiner nächsten Hürde an der 3.000er-Marke, wo sich eine Tendenz zu Gewinnmitnahmen zeigen könnte. Eine mögliche Konsolidierungsphase dürfte die 2.850er-Marke in den Fokus rücken, wo sich Unterstützung für eine stabilisierende Basis herauskristallisieren würde.
Mögliche Wochenspanne: $2.890 bis $2.990
GD20: $2.862 GD50: $2.742 GD200: $2.572
Gold Prognose für nächste Woche
Momentan könnte das Ausbruchsszenario am letzten Rekordwert ermüden und in eine Schiebephase übergehen. Die Marke am Vorjahreshoch wirkt als wichtigste Unterstützung, wobei auch bei einem Pullback Preise über $2.700 verteidigt werden dürften. Sollte der Korrekturbedarf bereits abgearbeitet sein, könnte die Aufwärtstrendstruktur um das Kursziel im 3.000er-Bereich ringen.
Mögliche Wochenspanne: $2.930 bis $3.020 alternativ $2.840 bis $2.930
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Bruttoinlandsprodukt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading