Google schiebt den Goldpreis an

Veröffentlicht am 29.01.2020, 22:03

Der Goldpreis löste sich gestern von seinen Zwischentiefs und stieg um 6 US-Dollar an. Den Handelstag schloss das gelbe Metall auf 1.577 US-Dollar. Für etwas Schubkraft am Mittwochabend sorgte die Meldung, wonach Google (NASDAQ:GOOGL) vorübergehend alle seine Filialen in Festlandchina, Hongkong und Taiwan wegen des chinesischen Coronavirus schließen werde. In der Folge waren die Anleiherenditen moderat unter Druck geraten und der US-Dollar gab seine anfänglichen Gewinne ab, was dem Goldpreis auf die Sprünge half.

Charttechnisch hat sich das Bild mit dem Spurt über die Glättungen der letzten 50 und 100 Stunden wieder etwas aufgehellt. Um weiter gen Norden zu gehen, muss Gold sich nun oberhalb von 1.565 US-Dollar halten. Dann wäre mit einer Rückkehr auf 1.588 US-Dollar zu rechnen. Gelingt dann ein Breakout über den Schlüsselwiderstand, bestünde sogar Anschlusspotenzial auf die psychologisch bedeutende Marke von 1.600 US-Dollar. Ob dem Gelbmetall der Treibstoff für einen Test der Mehrjahreshochs bei 1.611 US-Dollar ausreicht, wird davon abhängen, ob die Renditen im Zuge der Coronavirus-Risiken weiter nach unten gehen und sich auf dem tiefen Niveau stabilisieren können.

Im Falle eines Abgleitens unter 1.565 US-Dollar, droht dem Goldpreis eine Beschleunigung gen Süden in Richtung 1.550 US-Dollar. Die Schlüsselunterstützung wird bei 1.540 US-Dollar gesehen.

Gold-Chart

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.