Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Greift Russland nach den Uranminen im Niger?

Veröffentlicht am 06.06.2024, 10:01
UXXc2
-

Der Westen hat im Niger und der Sahelzone seinen Einfluss weitgehend verloren. Die neuen Machthaber setzen auf engere Beziehungen zu Russland – und könnten auch die französischen Uranminen im Land an Rosatom verkaufen. Die Junta in Niamey indes scheint an einem Uran-Deal mit dem Iran zu arbeiten.

Russland greift womöglich nach den Uranminen des französischen Konzerns Orano im Niger. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Kreise in Moskau. Demnach hat das russische Atomunternehmen Rosatom Gespräche zu Bergbaugenehmigungen geführt.

Orano muss nach Putsch um Assets bangen

Orano besitzt Mehrheitsanteile an den Betreibergesellschaften des Tagebaus Somair und des inzwischen stillgelegten Untertagebaus Cominak sowie Anteile an dem seit 2015 gesperrten Projekt Imouraren.

Die Regierung im Niger – die im vergangenen Juli durch einen Militärputsch an die Macht gelangte – knüpft engere Beziehungen zu Russland, bislang vor allem im Sicherheitsbereich. Im April schickte Moskau Ausbilder und militärisches Material in das Land. Dies hatten Juntachef Abdourahamane Tiani und Russland Präsident Wladimir Putin Ende März in einem Telefonat vereinbart.

Bis zum Militärputsch im vergangenen Juli war der Niger der letzte westliche Verbündete in der Sahelzone. Das neue Regime hatte nach der Machtübernahme ein Sicherheitsabkommen mit den USA aufgekündigt und französische Truppen des Landes verwiesen.

 Zuvor hatten sich bereits Mali und Burkina Faso von westlichen Partnern abgewandt.

Russland kommt die weitverbreitete Aversion insbesondere gegen die frühere Kolonialmacht Frankreich zugute. In Mali sind Söldner der Wagner Gruppe bereits seit 2021 aktiv. Im Januar landeten die ersten russischen Soldaten in Burkina Faso.

Die drei Staaten haben sich in der Allianz (ETR:ALVG) der Sahel-Staaten (AES) zusammengeschlossen und verfolgen eine immer engere gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. 

Mark Hibbs, ein in Berlin ansässiger Atomanalyst der Carnegie Endowment for International Peace, betont die strategische Dimension der Aktivitäten aus russischer Sicht. "Russland hat seine wirtschaftlichen, diplomatischen und militärischen Verbindungen in Afrika verstärkt, auch nach dem Putsch in Niger, und es sieht diesen Teil der Welt als strategische Investitionsmöglichkeit". Rosatom habe "Hand in Hand damit" seine Uraninvestitionen in Afrika diversifiziert.

Offiziell bestätigt sind die Verhandlungen mit Russland nicht. Orano teilte Bloomberg auf Anfrage mit, es seien keine Gespräche zwischen Niger und russischen Unternehmen bekannt. Rosatom hatte am Dienstag mitgeteilt, keine Pläne im Hinblick auf den Erwerb von Assets im Niger zu verfolgen. Das Büro des nigrischen Premierministers Ali Mahamane Lamine Zeine lehnte einen Kommentar ab. Sowohl Rosatom als auch Orano dementierten zwischenzeitlich zudem Gespräche untereinander.

Niger ist siebtgrößter Uranproduzent der Welt

Frankreich bezieht bis zu 15 % seines Urans aus dem Niger. Laut Euratom bezogen die Energieversorger der EU 2022 ca. ein Viertel ihres Urans aus dem afrikanischen Land. Der Staat ist dank seiner hochwertigen Uranerze der siebtgrößte Produzent der Welt. Etwa 4 % der weltweiten Uranminenproduktion stammten 2022 von dort.

Die Regierung im Niger wird im Westen äußerst kritisch gesehen – auch, weil offenbar ein Urandeal mit dem Iran verhandelt wird. Wie unter anderem "Le Monde" und "Africa Intelligence" berichten, gibt es "geheime Verhandlungen" mit dem Iran über die Lieferung von 300 Tonnen Yellowcake im Austausch gegen Drohnen und Boden-Luft-Raketen.

Der mutmaßlich 56 Mio. USD schwere Deal steht offenbar weitgehend – und könnte die Sanktionen und Abkommen kompromittieren, die den Iran an der Verbreitung von Atomwaffen hindern sollen. Dies weckt Sorgen in Washington, Paris und anderen Ländern.

Falls Teheran mehr Uran erwirbt, könnte es damit seine nuklearen Fähigkeiten ausbauen und damit die internationalen Spannungen verschärfen. 300 Tonnen Yellowcake entsprächen in etwa der iranischen Uranproduktion von 2019.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.