Hopp oder Top bei den US-Indizes?

Veröffentlicht am 15.01.2014, 10:21
DJI
-
DE40
-

Gestern kam es bei den US-Indizes zu einem heftigeren Kursrückgang. Dieser wurde allerdings heute vom DAX nur zu Beginn umgesetzt. Im weiteren Verlauf konnte sich der deutsche Leitindex wieder auf Vortagesniveau erholen. Hieraus lässt sich ablesen, dass sich die Anleger im DAX noch nicht auf fallende Kurse einlassen wollen. Vielmehr scheinen die Bullen noch genügend Kraft zu haben, den Markt nach oben zu kaufen. Das ist angesichts der vorherigen Rally und der uneinheitlichen Bewegung seit Jahresanfang bemerkenswert.

Entscheidung im Dow Jones

Doch auf Dauer wird sich auch der DAX nicht den US-Vorgaben entziehen können. Deswegen werfen wir heute einen Blick auf die US-Indizes, insbesondere auf den Dow Jones Index. Hier wird sich an der weiteren Entwicklung zeigen, wie es in den kommenden Wochen weitergeht.
Dow Jones Industrial Average Index
Der Dow Jones ist gerade aus seinem großen, nach rechts offenen Dreieck ausgebrochen, das seit dem Jahr 2000 entstanden ist. Dieser Ausbruch ist ein weiteres bullishes Zeichen. Der Kursrückgang gestern ist somit zunächst nichts anderes als ein Retest von oben an diese überaus wichtige Linie gewesen. Solche Retests nach einem Ausbruch sind normal und bestätigen diesen sogar.

Sollte sich der Dow Jones mit zunehmender Aufwärtsdynamik von dieser Linie wieder nach oben abstoßen können und dabei das vergangene Allzeithoch überwinden, wäre dies eine Bestätigung des bullishen Signals. Die Formation würde nach oben aufgelöst und Sie können dann davon ausgehen, dass sich die Rally fortsetzt.

Fällt der Dow Jones hingegen wieder unter diese Linie, würde sich der Ausbruch als Fehlsignal entpuppen. Da dieses genau an der oberen Linie des großen Dreiecks ausgebildet würde, wäre dies sehr bearish zu werten. Die Folge könnte eine längere Konsolidierung sein, die im schlechtesten aller denkbaren Fälle sogar bis an die untere Linie reichen könnte. Und das macht die charttechnische Brisanz der aktuellen Situation aus. Wahrscheinlicher wäre aber eine weitaus weniger bearishe Konsolidierung, vielleicht in den Bereich der 14.000-Punkte-Marke.

Auch im S&P500 ist es bisher nur ein Retest

Nicht ganz so brisant, aber ebenfalls hilfreich ist das Bild im S&P500:
S&P 500 Index
Hier erkennen Sie, dass die große rote Kerze gestern das Kursniveau lediglich auf das vorherige Bewegungshoch von November 2013 bei 1.813 Punkte gedrückt hat. Dieses wurde im Dezember 2013 nach oben aufgelöst. Auch hier handelt es sich damit um einen klassischen Retest. So lange die Kurse nicht unter die 1.813er-Marke fallen, bleibt das Bild damit bullish. Ansonsten wird es auch hier bearisher.

Fazit

Wir befinden uns insbesondere im Dow Jones auf einem sehr kritischen Niveau, an dem sich die Richtung der kommenden Wochen entscheiden wird. Da wir uns, wie gestern von meine Kollegen Torsten Ewert bereits beschrieben, am Anfang der neuen Berichtssaison befinden, fällt aller Voraussicht damit gleichzeitig auch eine fundamentale Entscheidung. Vieles deutet demnach auf ein Hopp oder Top in den kommenden Tagen hin!

Jochen Steffens
Stockstreet GmbH

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.