
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
In Europa sind wir besorgt, dass die Wirtschaftszone angesichts niedriger Gasvorräte und Lieferengpässen kurz vor einer Stagflation steht. Die Ausweitung der Spreads in den Peripherieländern ist bemerkenswert, aber das Ausmaß der Bewegungen entspricht dem der Spreads bei den Unternehmen. Nun haben die EZB-Vertreter öffentlich zugesichert, einen Mechanismus zur Beeinflussung der Renditenaufschläge an der Peripherie zu schaffen, obwohl Programme mit vagen Bedingungen und Verpflichtungen in der Vergangenheit hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind. Außerdem birgt die Einführung eines unausgegorenen Plans die Gefahr, das Vertrauen der Anleger weiter zu verlieren und kontraproduktiv zu sein.
Die Spreads von Hochzinsanleihen und -krediten weiteten sich in der vergangenen Woche aus, wobei Kredite deutlich unterdurchschnittlich abschnitten. Nachdem sich Hochzinsanleihen in den ersten Phasen der Markterweiterung nach der russischen Invasion in der Ukraine besser entwickelt hatten, blieben sie in den folgenden Monaten hinter ihren Erwartungen zurück, und die Kreditqualität steht weiterhin im Vordergrund. Derzeit bestehen 20-25 % des europäischen Kreditmarktes aus B3-Krediten (im Vergleich zu 5-10 % des Marktes während der globalen Finanzkrise), was die Möglichkeit erhöht, dass die Preise nach unten klaffen könnten, falls ein negatives Makroszenario zu einer Zunahme der Herabstufungen von Kreditratings führt.
Osteuropäische Lokalwährungsanleihen hatten im bisherigen Jahresverlauf unterdurchschnittlich abgeschnitten, da viele Zentralbanken in diesen Ländern wiederholt die Zinsen angehoben hatten. In der vergangenen Woche waren diese Anleihen jedoch die wichtigsten Outperformer im Emerging Markets-Lokalwährungssegment. Die gestiegene Wahrscheinlichkeit einer Rezession in Europa scheint die Möglichkeiten der Zentralbanken in diesen Ländern zu begrenzen, die Leitzinsen weiter zu erhöhen.
Das ClearBridge Recession Risk Dashboard zeigt im Juli eine weitere Eintrübung an. Das Gesamtsignal des Dashboards sprang auf „Gelb“ und stellte somit eine Warnung...
Droht uns eine neue Krise zwischen China und Taiwan? Wie wahrscheinlich ist ein Konflikt und was hätte das für Folgen für uns? Warum Nancy Pelosi bzw. die USA jetzt eine...
Die seit vier Wochen steigenden Aktien-Kurse lockern die "financial conditions" weiter - und machen damit faktisch die letzten beiden Anhebungen der Zinsen durch die Fed...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.