Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Keine Atempause für die Schwellenländer

Von Feingold Research (Nicolas Saurenz)Marktüberblick17.09.2018 13:29
de.investing.com/analysis/keine-atempause-fur-die-schwellenlander-200227088
Keine Atempause für die Schwellenländer
Von Feingold Research (Nicolas Saurenz)   |  17.09.2018 13:29
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
FCHI
-0,85%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EEM
-0,40%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
IT10Y...
+0,29%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MSCIEF
+0,84%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Nach wie vor sorgen sich die Märkte vor einem eventuellen Übergreifen der Krisen in der Türkei und Argentinien auf die übrigen Schwellenländer. Zudem ist die Gefahr einer weiteren Eskalation der internationalen Handelsstreitigkeiten noch nicht vom Tisch. Vor diesem Hintergrund ging es für die Schwellenländer an den Börsen weiterhin bergab. So notiert der MSCI Emerging Markets (NYSE:EEM) inzwischen 20 Prozent unter seinem Höchststand vom 26. Januar.

Auch die europäischen Aktienmärkte kamen nicht zur Ruhe. Vor allem, weil viele europäische Unternehmen eng mit dem türkischen Markt verbunden sind. Im August zeigte sich der europäische Industrie-Einkaufsmanagerindex erneut verlangsamt. Dies könnte auf eine Abschwächung der Industrieleistung im 3. Quartal hindeuten. In Italien fielen die Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen. Durch die Erwartungen einer eher moderaten Fiskalpolitik in Italien verringerte sich der Spread zu deutschen Staatsanleihen weiter. Ein anderes Bild zeigt sich in den USA. Dort deuten die Indikatoren und Kennzahlen in den produzierenden und nichtproduzierenden Sektoren auf ein anhaltendes Wachstum hin. Dennoch führten Gewinnmitnahmen bei Technologiewerten zu leichten Kursrückgängen an den. Aktienmärkten.

Wir stellen die Einschätzung der Lyxor-Analysten vor…

Assetklassen – Wie wir uns positionieren

Schwellenländer: immer noch vorsichtig

Mit Blick auf die Schwellenländer bleiben wir vorsichtig. Die Gründe hierfür liegen im anhaltenden Handelskonflikt, einem starken US-Dollar und gedämpften Wachstumsaussichten. Bevor wir in den Schwellenländern wieder aktiver werden, müssen einschneidende Reformen in der Türkei und in Argentinien auf den Weg gebracht werden. Darüber hinaus sollten sich die Handelsstreitigkeiten entspannen und die Fed ein Ende ihrer strikten Geldpolitik signalisieren.

Industriestaaten: französische und US Aktien übergewichten

In den USA bleibt das solide Gewinnwachstum der Unternehmen ein Performancetreiber. Hier sind wir deshalb nach wie vor leicht übergewichtet. Für Europa bleibt die Gewichtung angesichts politischer Risiken wie dem Brexit und Italien neutral. Innerhalb der Eurozone setzen wir weiterhin auf den französischen Aktienmarkt. Den passenden ETF auf den CAC40 finden Sie hier, auf den MSCI USA hier.

Achtung bei Anleihen: Vor dem Hintergrund einer hohen Inflation und eines kräftigen Wirtschaftswachstums in den USA dürfte die Fed die Zinsen weiter erhöhen. Bei US-Treasuries bleiben wir daher untergewichtet. In der Eurozone sieht es danach aus, als sollte die HeadlineInflation aufgrund von energiepreisinduzierten negativen Basiseffekten sinken. Wir haben deshalb unsere Breakeven-Anleihen in der Eurozone von leicht übergewichtet auf neutral umgestellt. Von der italienischen Regierung erwarten wir für die kommenden Monate eine eher moderate Fiskalpolitik. Aus taktischer Sicht haben wir unsere BTP/Bund-Spreadposition auf neutral heraufgestuft.

Quelle: Lyxor

Keine Atempause für die Schwellenländer
 

Verwandte Beiträge

Keine Atempause für die Schwellenländer

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung