Der XRP-Token erlebt derzeit einen beeindruckenden Höhenflug, doch kritische Stimmen werfen Fragen zur Dezentralisierung und Transparenz von Ripple auf.
XRP auf Rekordkurs – aber zu welchem Preis?
Der Ripple-Token XRP hat in den letzten Wochen eine beeindruckende Rallye hingelegt. Seit Anfang November stieg der Kurs um über 400 % und erreichte ein Hoch von 2,90 US-Dollar. Aktuell liegt XRP zwar etws tiefer, hat damit aber sowohl Solana als auch Tether in der Marktkapitalisierung überholt. Ripple steht nun mit einem Gesamtwert von rund 148 Milliarden US-Dollar auf Platz drei der größten Kryptowährungen. Das nächste Ziel: Das Allzeithoch von 3,31 US-Dollar aus dem Jahr 2018, das mit einem weiteren Kursanstieg von etwa 40 % erreicht werden könnte.
Zusätzliche Unterstützung erhält XRP durch einen ETF-Antrag von WisdomTree bei der US-Börsenaufsicht SEC. Sollte die SEC einen krypto-freundlicheren Kurs einschlagen, könnten ETFs frisches Kapital anziehen und den Kurs weiter in die Höhe treiben. Viele Anleger hoffen auf eine Kursmarke von über 4,00 US-Dollar. Das halten wir für ein realistisches nächstes Ziel.
Aber jetzt steckt Ripple in einer Korrekturphase, die entweder noch ein Stockwerkt nach unten führt, oder direkt wieder nach oben. Wo genau Ripple wieder nach oben dreht, erfährst du bei uns durch Klick auf HIER.
Kritik: Ripple sei zentralisiert und intransparent
Trotz des Hypes äußern Experten scharfe Kritik an Ripple. Justin Bons, Gründer des Krypto-Fonds Cyber Capital, bezeichnet Ripple als „zentralisiert und kontrolliert“. Auf X erklärte er, das XRP-Ledger sei kein wirklich dezentralisiertes Netzwerk, sondern funktioniere durch sogenannte Unique Node Lists (UNLs), die eher einem Proof-of-Authority-System ähneln. Dadurch habe die Ripple Foundation die „totale Kontrolle“ über das Netzwerk.
Bons wirft Ripple vor, Anleger mit falschen Versprechungen zur Dezentralisierung zu täuschen und spricht von Betrug. Zudem kritisiert er die ursprüngliche Coin-Verteilung, bei der 99,8 % der XRP-Token durch ein Pre-Mining erzeugt wurden. Als Lösung schlägt er vor, Ripple solle einen Proof-of-Stake-Mechanismus einführen, um die Dezentralisierung und Fairness zu verbessern.
Pump-and-Dump-Vorwürfe
Auch Finanzanalyst Rajat Soni äußert sich kritisch und bezeichnet den jüngsten Kursanstieg von XRP als unnatürlich. Für ihn deutet die extreme Volatilität auf ein mögliches „Pump-and-Dump“-Schema hin – eine Methode, bei der der Preis künstlich aufgeblasen wird, um anschließend Gewinne abzuschöpfen. Soni warnt Anleger, sich nicht von der Euphorie blenden zu lassen.
Dagegen spricht allerdings, dass der Kryptomarkt flächendeckend bullisch auftritt und es sich nicht um ein singuläres Ereignis handelt, von dem nur Ripple profitiert.
Der Anstieg der Kryptowährungen erfolgte mit Ansage. Wir haben es rechtzeitig gesehen und an unsere Kunden entsprechend kommuniziert. Die besten Chancen liegen zwar hinter uns, aber in jedem Markt und in jeder Rallye treten signifikante Korrekturen auf, die für weitere Käufe genutzt werden können. Wenn du die kommenden Chancen nutzen möchtest
Wir haben es gesagt: Der Bullenmarkt ist in vollem Gange. Allein in den vergangenen 30 Tagen haben wir 8 Käufe getätigt, die alle voll nach Plan nach oben laufen. Jeder, der die letzten Chancen verpasst hat, sollte schnell handeln und sich an unsere Expertise halten. Unsere Mission: Jeder sollte in der Lage sein, sich ein Vermögen aufzubauen. Mit uns kommt jedes Depot ins Plus
Disclaimer/Risikohinweis: Die hier angebotenen Beiträge der Liberty Stock Markets GmbH dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um Finanzanalysen, sondern um journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen beziehungsweise Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die Mitarbeiter der Liberty Stock Markets GmbH können zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der hier besprochenen Titel, Wertpapiere der besprochenen Unternehmen/Titel/Aktien halten und daher kann ein Interessenkonflikt bestehen.