Der Neuseeland-Dollar stieg am Mittwochmorgen um mehr als 1,8% an, da die Ankündigung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) unerwartet restriktiv oder weniger zurückhaltend als erwartet klang. Der NZDUSD erreichte 0,6850 USD, bevor er sich dann um 0,6825 USD stabilisierte. Wie weitgehend erwartet beliess die RBNZ den offiziellen Leitzins unverändert auf einem Rekordtief bei 1,75%. Governor Orr überraschte die Märkte, indem er erklärte «wir gehen davon aus, den offiziellen Leitzins 2019 und 2020 zu halten». Er hielt sich jedoch die Möglichkeit offen, sie zu senken, indem er sagte «die Richtung unserer nächsten Massnahmen könnte eine Zinserhöhung oder auch eine Zinssenkung sein». Kurzfristig gehen wir davon aus, dass der NZDUSD fallen wird, da die Anleger eine mögliche Zinserhöhung durch die RBNZ diskontieren und sich auf eine mögliche Zinssenkung konzentrieren. Eine Rückkehr in Richtung 0,6770 USD scheint am wahrscheinlichsten.
Die Anleger haben sich entschieden, eher von einem halb vollem Glas auszugehen als von einem halb leeren Glas. Orr ist alles andere als restriktiv: er sagt eher, dass die Zentralbank dunkle Wolken am Himmel sieht. Genauso wie die Wirtschaft seines Nachbarns Australien ist die Neuseelands globalisiert und stark vom internationalen Handel abhängig. Ihre Abhängigkeit von der externen Nachfrage könnte sich als schwierig erweisen, vor allem, wenn der Handelskrieg zwischen China und den USA schlimmer wird.