Lohnt sich jetzt eine Longposition im EUR/USD?

Veröffentlicht am 04.05.2018, 14:17

Wir bleiben zum USD negativ und sehen Rücksetzer als Chance, die Long-Positionen im EUR/USD erneut aufzuladen.

Wie sich die Situation verändert hat – vor nur ein paar Wochen war der Dollar tot.Nun schlagen sich die Analysten quasi darum, wer die niedrigeren Prognosen abgibt: wichtige US-Banken gehen kurzfristig von 1,16 aus.Ein stärkeres Wachstum und eine niedrigere Inflation haben die Zinsen steigen lassen, was zu Spekulationen geführt hat, dass die Fed die Straffungsmassnahmen beschleunigten könnte. Zudem sind Präsident Trumps internationale Erfolge in China und Korea positiv. Die US Federal Reserve wird ihre Zinsen bei ihrer Juni-Sitzung sehr wahrscheinlich erneut anheben, und wir denken, dass es wahrscheinlich ist, dass wir zusätzliche Zinserhöhungen über die aktuellen 2,50% sehen werden. Wir vermuten jedoch, dass sich die Renditedifferenziale so sehr verändert haben, um die Devisenkurse neu zu bewerten. Bevor die Renditen der zehnjährigen US-Treasuries die 2,90% durchbrochen haben, gab es quasi keine Währungssensibilität auf Renditeänderungen. Der Carry-Handel war extrem wenig profitabel.Jetzt, wo die USD-Bären verdrängt wurden, wird eine weitere USD-Stärke von einem relativen Value-Standpunkt aus von einer stärkeren Schwäche in Europa und Asien abhängen.

Belege, dass die Beschleunigung der US-Wirtschaft im Spätstadium unverändert anhalten wird, wird der heutige US-Lohnbericht belegen. Nach einem schwachen März dürften sich die NFP für März erholen. Der wahre Fokus wird jedoch auf dem Lohnwachstum liegen:
Die durchschnittlichen Stundenlöhne dürften um 0,2% gestiegen sein, was die Jahresrate auf solide 2,7% bringt.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.