Liebe Leser!
In seinem jüngsten Fondsbericht warnt Lord Rothschild vor Problemen und ist daher vorsichtig.
In dem jüngsten Fondsbericht von Rothschild hieß es:
"....Wir sind jedoch weiterhin der Meinung, dass dies keine angemessene Zeit ist, um das Risiko zu erhöhen. Aktueller Aktienmarkt. Die Bewertungen bleiben im historischen Vergleich hoch und wurden von Jahren niedriger Zinsen und die Politik der quantitativen Erleichterung begünstigt, die jetzt zu Ende geht...".
"... Wir sehen jetzt einige Bereiche mit geringerem Wachstum entstehen; tatsächlich hat der IWF kürzlich eine Verlangsamung prognostiziert. Die Probleme, vor denen die Eurozone steht, sind Sorgen - sowohl politisch als auch wirtschaftlich - angesichts der potenziell zerstörerischen/destruktiven Schulden in einer Reihe von Länder.
Die Wahrscheinlichkeit und Spannungen von Handelskriegen hat zugenommen und die Auswirkungen auf die Aktien wurden sichtbar. Zum Beispiel fiel bis Anfang Juli der Shanghai Composite Index um 22% von seinem Höchststand im Januar.
Probleme dürften sich in den Emerging Markets weiter fortsetzen, verbunden durch steigende Zinsen und die Geldpolitik der US-Notenbank, was zu einer Schrumpfung der globalen Dollar-Liquidität geführt hat.
Wir haben schon die Auswirkungen auf die türkischen und argentinischen Währungen gesehen. Wir bleiben besorgt über die geopolitischen Probleme einschließlich Brexit, Nordkorea und der Mitte Osten, in einer Zeit, in der Populismus sich global ausbreitet.
Die Lösung dieser Probleme in dieser unvorhersehbaren Zeit wird sicher schwierig sein. In 9/11 und in der Finanzmarktkrise 2008, arbeiteten die wichtigsten Institutionen zusammen. Die Zusammenarbeit heute ist viel schwieriger. Dies gefährdet die Wirtschaft der Nachkriegszeit und Sicherheitsauftrag...".
Der Rothschild-Fonds sieht erstklassig aus.
Die FED-Bilanzbereinigung!
Nahe am S&P500-Hoch haben die Partnerbanken der FED rund 31 Mrd. USD geschüttet. Das bedeutet, dass die FED Marktschonend vorgeht, diesmal charttechnish agiert hat. Dies kann allerdings nur in einem 4-Wochenzeitraum gehen.
In diesem Jahr wurden bisher 190 Mrd. $ aus dem Banken- und Finanzsystem genommen. Es fehlen für die restlichen 260 Mrd. USD noch 4,5 Monate. Vielleicht ist die Auswirkung bisher nicht allzu groß gewesen. Aber ich möchte zu bedenken geben, dass die akkumulierte Summe interessant ist.
Auch können Sie davon ausgehen, dass die Einzelwochen bei steigenden Gesamtvolumen immer interessanter werden. Irgendwann bemerken auch die letzten Gäste, dass es bald keinen Wein und Bier mehr gibt. Dann wird es hektisch.
Die Zahlen veröffentliche ich regelmäßig bei Aktien und meinem Z5-Swing-Trading-Modell. Derzeit bin ich dort gering gewichtet bzw. Short.
Mehr Hintergrundberichte finden Sie auf meiner Homepage unter Fonds-Manager-Kolumne oder Trading-University.
Liebe Grüße
Andreas Knobloch
Langjähriger Fondsmanager
Risikohinweise: Empfehlungen sind keine Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren durch mich bzw. Trader-Fokus.de. Jedes Investment (Aktien, Anleihen, Fonds, Zertifikate etc.) ist mit Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann selbst bei Standardwerten, aber besonders auch bei Werten aus der zweiten Reihe, zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust kommen. Engagements in die vorgestellten Wertpapiere bergen zudem teilweise Währungsrisiken. Alle Angaben stammen aus Quellen, die wir für vertrauenswürdig halten. Die in den Artikeln vertretenen Ansichten geben ausschließlich die Meinung der Autoren wieder. Eine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen kann dennoch nicht übernommen werden. Um Risiken abzufedern, sollen Kapitalanleger ihr Vermögen grundsätzlich breit streuen und Verluste selbstständig begrenzen. Einzelne Positionen sollten nicht mehr als 10% des Depots ausmachen. Für Vermögensschäden wir keine Haftung übernommen. Auf unserer Homepage Trader-Fokus.de finden Sie weitere rechtliche Hinweise.