Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

Ölpolitik der Vereinigten Staaten im Rampenlicht

Von Ellen R. Wald, Ph.D.Rohstoffe11.11.2022 13:26
de.investing.com/analysis/lpolitik-der-vereinigten-staaten-im-rampenlicht-200477772
Ölpolitik der Vereinigten Staaten im Rampenlicht
Von Ellen R. Wald, Ph.D.   |  11.11.2022 13:26
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
COP
-2,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
OXY
-0,34%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CL
-0,17%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
PXD
-0,42%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
VTLE
-2,66%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SM
-3,04%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

In dieser Woche gab es mehrere wichtige Entwicklungen in Bezug auf die künftige US-Ölpolitik, die Förderung und Preisobergrenzen für russisches Öl. Händler sollten verstehen, wie sich diese Entwicklungen auf die Märkte auswirken könnten.

1. Ergebnis der Zwischenwahlen in den USA

Obwohl einige Wahlergebnisse noch ausgewertet werden, sieht es so aus, als ob die Republikaner zwar eine knappe Mehrheit im US-Repräsentantenhaus errungen haben, der Sieg aber nicht so deutlich ausfiel, dass das Ergebnis als Ablehnung der Politik der Biden-Regierung gewertet werden kann. Die Kontrolle über den US-Senat wird letztlich wahrscheinlich an die Republikaner gehen, das Ergebnis ist aber noch unklar. Für die Energiepolitik bedeutet es, dass die Biden-Administration bei einer parteiübergreifenden Abstimmung im nächsten Kongress nicht in der Lage sein wird, eine Steuer auf die Zufallsgewinne der Ölgesellschaften zu beschließen. Ölhändler müssen sich darauf einstellen, dass die Biden-Regierung, selbst wenn die Republikaner die Kontrolle über den Senat übernehmen, ihre Kontrolle über die Exekutive und die Bürokratie weiterhin dazu nutzen wird, die Öl- und Gasförderung unter Druck zu setzen. Es ist unwahrscheinlich, dass es weitere Versteigerungen von Öl- und Gaspachtverträgen auf Bundesland geben wird, wenn sie nicht gerichtlich angeordnet werden. Unter diesen Bedingungen werden die Ölgesellschaften ihre Bohrungen aller Voraussicht nicht stärker als bisher geplant ausweiten.

2. Ausblick auf die Ölproduktion in den Vereinigten Staaten

Viele unabhängige US-amerikanische Ölproduzenten z.B. Diamondback Energy (NASDAQ:FANG), ConocoPhillips (NYSE:COP), Occidental Petroleum (NYSE:OXY), Pioneer Natural Resources (NYSE:PXD), Laredo Petroleum (NYSE:LPI) und SM Energy (NYSE:SM)) veröffentlichten ernüchternde Prognosen für die Ölproduktion im 4. Quartal 2022 und 2023. Obwohl die Produktion in den USA in diesem Jahr steigt und sich dem Niveau vor der Pandemie annähert, scheint sich das Wachstum abzuschwächen, und die Förderung könnte 2023 sogar zurückgehen. Laut der Energieumfrage der Dallas Fed im vergangenen Quartal bewerten die Erzeuger eskalierende Kosten aufgrund von Inflation und Problemen in der Versorgungskette als die wichtigsten Ursachen für Unsicherheit. Diese und andere Probleme, wie z. B. der rapide Rückgang der Fördermengen, betreffen die Produzenten in der gesamten Ölbranche. Viele von ihnen haben Prognosen abgegeben, nach denen sie ihre Produktion in wesentlich geringerem Maße steigern werden oder sogar eine rückläufige Entwicklung erwarten.

3. Entwicklung der Ölpreisobergrenze

Die USA und die EU haben eine wichtige Entwicklung in Bezug auf die Ölpreisobergrenze angekündigt, die sie im nächsten Monat gegen Russland durchsetzen wollen. Sie kündigten an, dass die Preisobergrenze nur für die erste Verkaufsinstanz von russischem Öl gelten wird. Die Preisobergrenze verwehrt Parteien, die russisches Öl zu einem Preis oberhalb der Preisobergrenze kaufen, den Zugang zu den Infrastrukturen von Schifffahrt, Versicherungen und Banken in den USA und der EU. Die tatsächliche Preisobergrenze wurde noch nicht festgelegt. Das bedeutet, dass russisches Rohöl weltweit zu jedem Preis weiterverkauft oder zu Produkten verarbeitet werden kann, die dann zu jedem Preis verkauft werden können. Dadurch wird russisches Öl für Länder wie Indien, China, die Türkei und Indonesien noch attraktiver. Diese Länder können nicht nur weiterhin russisches Rohöl für den Inlandsverbrauch kaufen, sondern potenziell sogar noch mehr russisches Rohöl erwerben und es auf dem Weltmarkt handeln oder zu Produkten raffinieren, die sie weltweit verkaufen können. Wenn sie sich auf einen mit Russland ausgehandelten Preis einigen, der bei oder unter der Preisobergrenze liegt, wird die Logistik für das Rohöl noch einfacher. Natürlich kann sich Russland immer noch weigern, Öl zum gedeckelten Preis zu verkaufen. Solange dieser Preis nicht bekannt gegeben wird, lässt sich kaum prognostizieren, was beim Inkrafttreten der Politik passieren wird.

Ölpolitik der Vereinigten Staaten im Rampenlicht
 

Verwandte Beiträge

Ölpolitik der Vereinigten Staaten im Rampenlicht

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Anton Lessnigg
Anton Lessnigg 13.11.2022 9:06
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wir es auch eine Preisobergrenze für Rohöl aus der USA und dem Orient geben?
Stressbolzen
Stressbolzen 13.11.2022 9:06
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Nein, aber Aktien der Zwischenhändler werden rentieren, es werden noch mehr Industriebetriebe abwandern und Europa gleitet langsam in einen Krieg, mit dem man dann durch Waffenverkäufe den US-$ stützt. So wie es schon in der Ukraine lief, nur eine Nummer grösser.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung