Die Aktienmärkte haben eine nervöse und von hoher Volatilität geprägte Handelswoche hinter sich, die mit deutlichen Verlusten endete. Trotzdem konnten sowohl der DAX als auch der Nasdaq wichtige Unterstützungszonen verteidigen, was die Hoffnung auf eine baldige Erholung am Leben hält. Die Woche war jedoch nicht so schlecht, wie es die Märkte zunächst vermuten ließen. Der Anstieg der Renditen konnte gebremst werden, und in den USA zeigt sich die Konjunktur weiterhin robust, während gleichzeitig die Inflation nachzulassen scheint. Auch in Deutschland gibt es erste positive Signale: Der ifo-Index konnte im Oktober erstmals seit sechs Monaten wieder zulegen. Dies sind zwar kleine Lichtblicke in einem ansonsten schwierigen Marktumfeld, aber sie geben Anlass zur Hoffnung.
Die kommende Woche verspricht abermals spannend zu werden. Neben den neuen BIP-Daten für das dritte Quartal aus Deutschland und der Eurozone stehen auch neue Inflationsdaten auf dem Programm. Sollte sich hier ein weiterer Rückgang der Teuerung zeigen, wäre das ein weiteres positives Signal für die Märkte. Die US-Notenbank Federal Reserve wird zudem ihre geldpolitischen Beschlüsse bekanntgeben, wobei eine weitere Zinserhöhung als sehr unwahrscheinlich gilt. Ein besonderes Augenmerk liegt in der kommenden Woche auf den Quartalszahlen des Technologie-Schwergewichts Apple (NASDAQ:AAPL). Ab Mittwoch steht auch November vor der Tür, ein Monat, der historisch gesehen oft gute Renditen für Anleger bringt, unter anderem aufgrund von verstärkten Liquiditätszuflüssen in den Markt. Es gibt also durchaus Gründe zur Hoffnung, dass sich die Lage an den Börsen bald wieder aufhellt. Die Geopolitik bleibt jedoch ein Begleiter der Unsicherheit.
Wichtige Wochentermine:
- Montag:
- 11:00 Uhr BRD BIP Q3 (1. Veröffentlichung)
- 14:00 Uhr BRD Verbraucherpreise Oktober (Vorabschätzung)
- Quartalszahlen u. a. von HSBC (LON:HSBA), Mc Donalds
- Dienstag:
- Monatsabschluss
- 02:00 Uhr China CFLP Einkaufsmanagerindizes Oktober
- 08:00 Uhr BRD Einzelhandelsumsätze September
- 11:00 Uhr Eurozone BIP Q3 (1. Veröffentlichung)
- 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreise Oktober (Vorabschätzung)
- 15:00 Uhr USA Verbrauchervertrauen Conference Board Oktober
- Quartalszahlen u. a. von Pfizer (NYSE:PFE), AMD (NASDAQ:AMD), Caterpillar (NYSE:CAT)
- Mittwoch:
- Monatsauftakt
- 02:00 Uhr China Caixin Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Oktober
- 13:15 Uhr USA ADP-Beschäftigtenzahl ex Agrar Oktober
- 15:00 Uhr USA ISM-Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Oktober
- 15:00 Uhr USA JOLTS-Daten (offene Stellen) September
- 19:00 Uhr USA Fed Zinsentscheid
- 19:30 Uhr USA Fed Pressekonferenz
- Quartalszahlen u. a. von Paypal (NASDAQ:PYPL), Qualcomm (NASDAQ:QCOM)
- Donnerstag:
- 09:55 Uhr BRD Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Oktober (endgültig)
- 10:00 Uhr Eurozone Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Oktober (endgültig)
- 13:00 Uhr GB BoE-Zinsentscheid
- 13:00 Uhr USA Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche
- 15:00 Uhr USA Auftragseingang Industrie September
- Quartalszahlen u. a. von Apple, Coinbase (NASDAQ:COIN), moderna
- Freitag:
- 08:00 Uhr BRD Handelsbilanzsaldo September
- 13:30 Uhr USA Arbeitsmarktbericht Oktober
- 15:00 Uhr USA ISM-Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Oktober
- Quartalszahlen u. a. von Cboe
Wochenausblick im Video - Märkte unter Druck! Chance auf eine Umkehr? | Der große Überblick
Der ausführliche Wochenausblick mit wichtigen Hintergrundwissen und den Blick in die Historie. Droht eine direkte Fortsetzung im Abverkauf oder kann eine Bodenbildung gelingen? Geschaut wird auf das fundamentale Umfeld, die Charttechnik, Thema Notenbank und Inflation und natürlich auch auf die Earnings.