Märkte im Chaos: Wo Anleger jetzt Sicherheit finden

Veröffentlicht am 17.03.2025, 07:25

Der S&P 500 gab am Donnerstag (13. März) deutlich nach und schloss 10,1 % unter seinem vorherigen Höchststand. Ein Rückgang in dieser Größenordnung wird von vielen Analysten als "Korrektur" bezeichnet – ein Kursverlust zwischen 10 % und 20 %. Ein "Bärenmarkt" beginnt nach gängiger Definition erst bei einem Minus von über 20 %. Dieses Szenario ist also noch nicht erreicht, dennoch stehen die Aktienmärkte aktuell klar unter Druck.

Trotz der schwierigen Lage gibt es jedoch Bereiche in den globalen Märkten, die sich stabil zeigen oder sogar Erholungstendenzen aufweisen. Ein Blick auf eine Auswahl der jüngsten Gewinner, basierend auf einer Reihe repräsentativer ETFs, zeigt interessante Entwicklungen bis zum gestrigen Börsenschluss.

Ein besonders positiver Ausreißer ist Gold (GLD (NYSE:GLD)), das seinen Aufwärtstrend weiter fortsetzt und gestern ein neues Rekordhoch erreicht hat. "Inmitten eskalierender geopolitischer Spannungen, steigender Handelszölle und zunehmender Unsicherheit an den Finanzmärkten suchen Investoren verstärkt nach Stabilität – und genau das bietet Gold", erklärt Alexander Zumpfe, Senior Precious Metals Trader bei Heraeus Metals Deutschland.

GLD (SPDR Gold Shares) Kurschart - täglich

Auch kurzfristige US-Staatsanleihen zeigen sich in der aktuellen Marktphase widerstandsfähig. Der iShares 1-3 Year Treasury Bond ETF (BMV:SHY) schloss gestern im Plus und notierte nahe seinem Rekordhoch.

SHY (iShares 1-3 Year Treasury Bond ETF) Kurschart - täglich

Auch einige spezialisierte Anlagestrategien haben sich in diesem Jahr gut behauptet. Ein besonders positives Beispiel ist die Fusionsarbitrage: Der NYLI Merger Arbitrage ETF (NYSE:MNA) hat seinen Aufwärtstrend fortgesetzt und sich als stabiler Zufluchtsort für Anleger erwiesen.

MNA (IQ Merger Arbitrage ETF) Kurschart - täglich

Auch breit aufgestellte Rohstoffportfolios haben 2025 relative Stärke bewiesen. Der WisdomTree Commodity Index (GCC) verzeichnete im bisherigen Jahresverlauf trotz eines jüngsten Rücksetzers ein Plus von 2,7 %.

GCC (WisdomTree Continuous Commodity Index Fund) Chart (Daily Timeframe)

Die Preise für nicht-US-Staatsanleihen sind aus Sicht amerikanischer Investoren zuletzt gestiegen – ein Effekt, der zum Teil auf die Schwäche des USD in diesem Jahr zurückzuführen ist. Fällt der US-Dollar, profitieren in der Regel ausländische Vermögenswerte, die in anderen Währungen notieren. Dieser Aufwärtseffekt zeigt sich besonders deutlich bei Staatsanleihen der Industrieländer ohne die USA (BWX).

BWX (SPDR Barclays International Treasury Bond ETF) Kurschart - täglich

Staatsanleihen aus Schwellenländern (EMLC) verzeichnen 2025 sogar noch bessere Ergebnisse.

EMLC (VanEck Vectors J.P. Morgan EM Local Currency Bond ETF) Kurschart - täglich

In den USA gelten Versorgeraktien (XLU) traditionell als sicherer Hafen – und die jüngste Marktkorrektur deutet darauf hin, dass diese Einschätzung weiterhin Bestand hat. Der Sektor zeigte sich in diesem Jahr vergleichsweise stabil und verzeichnete bis zum gestrigen Börsenschluss ein Plus von 2,2 % im bisherigen Jahresverlauf.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.