Nach der Rally: Geht dem Kaffee nun die Luft aus?

Veröffentlicht am 17.03.2014, 15:47

Unter den Agrar-Rohstoffen gab es zuletzt heftige Bewegungen. Die Dürre-Periode in Brasilien führte vor allem bei Kaffee zu einem extremen Preisanstieg. Doch mittlerweile ist eine Entspannung der Situation in Sicht – die Notierungen gehen auf hohem Niveau in eine Korrektur über.

Kaffee und Zucker mit deutlichem Preissprung

Der Kaffee-Preis dümpelte im vergangenen Jahr lustlos abwärts. Im November 2013 kostete ein Pfund am Weltmarkt nicht viel mehr als 100 US-Cent. Doch dieses Preisniveau ist Geschichte: Aufgrund einer extremen Trockenheit in Brasilien – dem wichtigsten Anbauland der Welt – kletterten die Preise zuletzt in schwindelerregende Höhen.
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung von Kaffee seit Oktober 2012 dargestellt (in US-Cent je Pfund, Wochenchart):

Kaffee Preis

Ausgehend vom 2013er-Tief zog der Preis für die bitteren Bohnen um mehr 100 Prozent an. Ausgehend vom Jahresanfang verbuchte der Rohstoff einen Anstieg von rund 80 Prozent. Erst am 11. März markierte der Kaffee-Future sein bisheriges Jahreshoch bei 211 US-Cent.

Aber auch andere Agrar-Rohstoffe waren von der Trockenwelle in Südamerika betroffen. So verzeichnete zum Beispiel auch Zucker einen starken Preisanstieg, wenn auch nicht ganz so heftig wie bei Kaffee. Im Januar notierte Zucker zeitweise noch unter 15 US-Cent je Pfund, Anfang März kostete die Menge rund 18 US-Cent. Verantwortlich für den Anstieg um ca. 20 Prozent war auch hier die Dürre in Brasilien. Ein Großteil der weltweiten Zuckerbestände kommt aus Brasilien. Die Monate Januar und Februar waren dort nach Angaben von Experten die trockensten Monate seit 30 Jahren.

Charttechnik: Nach dem Anstieg folgt die Konsolidierung

Dürre-Periode hin oder her: Mittlerweile müssen die Notierungen der beiden Agrar-Rohstoffe als stark überkauft eingestuft werden. Vor allem bei Kaffee droht kurzfristig ein Rücksetzer. Denn die Preisrally bis über die Marke von 200-US-Cent verlief viel zu schnell und zu heftig. Nach dem massiven Anstieg ist aus technischer Sicht eine Korrektur dringend notwendig.

Während ich in der letzten Kaffee-Analyse noch von steigenden Kursen ausging (damals notierte Kaffee bei 135 US-Cent, siehe Rohstoffdienst-Ausgabe vom 4. Februar), halte ich das aktuelle Preisniveau mittlerweile für zu hoch. Meiner Meinung nach ist bei Kaffee in den nächsten Wochen eine Konsolidierungs-Phase sehr wahrscheinlich. Der Preis für den Agrar-Rohstoff dürfte mindestens bis in den Bereich zwischen 160 und 180 US-Cent zurückkommen.



Bernd Raschkowski
Stockstreet GmbH

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.