Abgesehen von dem vorzeitig abgebrochenen Aufwärtstrend, konnte der Nasdaq 100 den Tenor der jüngsten Betrachtung sehr genau realisieren. Somit konnte sich die seit Anfang des Jahres vorherrschende Korrektur auch weiterhin das Geschehen bestimmen. Auf absehbare Zeit wird sich daran auch nicht viel ändern, auch wenn die jüngste Performance Hoffnungen wecken könnte. In dieses Bild fügen sich auch die, in jüngster Zeit zu konstatierenden, sehr starken Umsätze ein. Zudem weisen immer mehr Indikatoren erhebliche Divergenzen auf. Ein weiteres Anzeichen auf einen bevorstehenden Trendabschluss.
NASDAQ 100 Ausblick:
Die seit Ende April laufende Korrektur dient aller Voraussicht nach der Ausbildung der ersten Unterwelle (a) der übergeordneten Trianglewelle (c). Mit dem Aufsetzen auf dem 0.62-Retracement (13.000 Punkte), einer sehr aussagekräftigen Supportlinie, konnte der Nasdaq diese Sichtweise zusätzlich untermauern. Insbesondere durch den ausgebliebenen Bruch dieser Linie mittels Schlusskurses. Resultierend daraus ist für die sich anschließenden Tage von einer leichteren Erholung auszugehen.
Wie im Chart dargestellt kann Welle (b) deutlich über das 0.62- Retracement bei 13.640 Punkten hinausschießen. Für den vor- liegenden Fall erwarte ich dieses Verhalten sogar. Allerdings wird die Kraft nicht reichen, um das Allzeithoch anzulaufen. Die sich anschließende Welle (c) setzt dem Index deutlichem Druck aus, in dessen Folge es zu einem Abverkauf bis maximal zur 1.00-Unterstützung bei 12.378 Punkten kommen kann. Größere Gefahren würde erst ein Bruch dieser Supportlinie herleiten.
NASDAQ 100 Fazit:
Die Korrektur wird auch die künftige Performance im Nasdaq be- stimmen. Daher ist, abgesehen von sehr kurzfristigen Engagements, Zurückhaltung geboten. Ungeachtet dessen bleibt das aktuelle Signal aktiv.