Angesichts der Nachrichten, dass eine grosse französische Bank 1.600 Mitarbeiter entlassen wird, ist die Frage, wie sich die negativen Zinsen der EZB auf die Bilanz der Bank auswirken, wieder in aller Munde. Die Diskussion zu den negativen Zinsen wird bei der EZB-Sitzung diese Woche im Mittelpunkt stehen. Im März zeigte sich die EZB zurückhaltend und die Mitglieder sorgten sich um die negativen Auswirkungen der niedrigen Zinsen, was die Aktien des Bankensektors stark getroffen hat. Auch wenn es hart ist, nachzuvollziehen, warum diese Entlassungen nötig sind, helfen die niedrigeren Zins- und Gewinnmargen der Bank aufgrund der niedrigen Zinsen eindeutig nicht.
Mögliche Lösungen, die Auswirkungen und auch die EZB-Reservestufen zu senken, treffen auf ein gespaltenes Committee. Es ist darüber hinaus unwahrscheinlich, dass bei der nächsten EZB-Sitzung eine Lösung gefunden wird. Bei der Pressekonferenz im März sagte Draghi «mögliche Massnahmen, die die günstigen Auswirkungen der negativen Zinsen auf die Wirtschaft wahren und gleichzeitig die Nebenwirkungen senken können». Unser Fokus wird auf Präsident Draghis Ansicht zu den gestaffelten Reserven liegen, die für die Finanzmärkte des Euroraums eine gemischte, leicht positive Tendenz zeigen. Auf der einen Seite würden gestaffelte Reserven die Wirtschaftlichkeit der Banken erhöhen, aber auf der anderen Seite für einen längeren Zeitraum negative Zinsen andeuten. Nach der Sitzung im März, als die EZB TLTRO III einführte und Änderungen der Prognosen ankündigte gehen wir von keinen neuen Massnahmen aus.
Die EZB zeigte sich über eine Senkung der Wirtschafts- und Inflationsprognosen zurückhaltend und gab an, dass die Wahrscheinlichkeit einer weiteren zurückhaltenden Überraschung niedrig sei. Die Zinsmärkte haben bereits angefangen eine Zinssenkung der EZB einzupreisen. Zudem wird das Gefühl, dass das Abwärtsrisiko gestiegen ist, die Abflachung der EZB-Renditekurve beschleunigen und den EUR weiter schwächen. Die Erholung des EURUSD war schwach und würde einen Durchbruch über 1,1289 erfordern, um den bullischen Ton auszuweiten.