Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Notenbanker befinden sich in einem Dilemma

Von MaiMarFX (Marios Krausse)Forex16.03.2023 08:22
de.investing.com/analysis/notenbanker-befinden-sich-in-einem-dilemma-200481082
Notenbanker befinden sich in einem Dilemma
Von MaiMarFX (Marios Krausse)   |  16.03.2023 08:22
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
EUR/USD
-0,50%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CSGN
+2,32%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SBNY
-9,26%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Gestern erlebten wir wie der Markt reagiert, wenn Panik aufkommt. Panik vor einer neuen Bankenkrise, Panik um die Einlagen bei den größten Banken Europas. Nach dem Kollaps der Silicon Valley und Signature Bank (NASDAQ:SBNY) in den USA, strauchelt jetzt auch die Credit Suisse (SIX:CSGN). Anleger fürchten einen Dominoeffekt auf andere Banken und flüchteten sich in Reservewährungen wie den U.S. Dollar. Dennoch wird auch dieser im Falle eines Systemcrash nicht sicher sein.

Die Währungshüter befinden sich in einem Dilemma. Die Inflation ebbt nicht ab, da in den letzten Jahren zu viel Fiatgeld im Umlauf war, welches von Regierungen bereitgestellt wurde um angeschlagene Wirtschaften zu unterstützen. Dieses Geld ist nicht an den Preis eines Rohstoffes gebunden und liegt in seinem Überschuss den zu wenigen Gütern auf. Eine jahrelange und ultralockere Geldpolitik ist also zwangsläufig der Grund für die Inflation. Die Währungshüter versuchen die Teuerungsrate nun mit restriktiven Maßnahmen wie Zinserhöhungen zu drosseln, schütten dabei aber immer mehr Öl ins Feuer. Die höheren Zinssätze führen dazu, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben Gelder bei den Banken zu leihen oder Kredite zu bedienen. Dies führt wiederum dazu, dass diese Unternehmen Arbeitsplätze streichen müssen, da sie nicht mehr liquide sind. Und schon haben wir die Stagflation, eine Stagnierung der Wirtschaft bei gleichzeitiger Geldentwertung. Dies könnte dann schlimmstenfalls in einer Rezession münden und zu einer Liquiditätskrise der Banken führen und somit, wie auch bei der SVB, zu einem Kollaps.

Kurzum wäre der einzige Weg wieder eine akkommodative Geldpolitik dessen Preis die Inflation ist, die keiner mehr eindämmen kann. Im schlimmsten Fall und wovon keiner sprechen mag, könnte dem westlichen Finanzsystem das Ende drohen.

Ob die Währungshüter noch eine Wildcard für ihr angeschlagenes System aus dem Ärmel ziehen bleibt abzuwarten.

Heute um 14:15 Uhr werden wir von der Europäischen Zentralbank erfahren, um viele Basispunkte der Leitzinssatz wieder angezogen werden soll. Erwarten worden war eine Anhebung um 50 Basispunkte, jedoch wetten Trader nach dem ganzen Tumult der letzten Tage auf eine kleinere 25bp-Anhebung. Eine kleinere Zinsanhebung wäre neutral bis bärisch für den Euro.

EUR/USD: Wir werden auf Kursausbrüche oberhalb von 1.0810 oder unterhalb von 1.0480 achten.    

Der Inhalt des Beitrags spiegelt die persönliche Meinung des Autors wider. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Dieser Beitrag stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.

Notenbanker befinden sich in einem Dilemma
 

Verwandte Beiträge

Notenbanker befinden sich in einem Dilemma

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung