Die Palladium-Rallye setzt sich fort und gewinnt sogar noch an Schwung! Aktuell kostet eine Unze des Edelmetalls am Spotmarkt rund 1.487 USD pro Unze, was einen neuen Rekord bedeutet!
Bereits vergangene Woche hatte Johnson Matthey (LON:JMAT), Hersteller von Katalysatoren, erklärt, dass sich das Defizit am Palladiummarkt dieses Jahr erheblich ausweiten werde, da striktere Emissionsauflagen die Nachfrage ankurbeln würden. Auch Analysten sehen den Markt fundamental stark.
Das anhaltende Defizit und die Aussage der Katalysatorhersteller, dass man keine breite Ersetzung von Palladium durch Platin erkennen könne, hätte die positive Stimmung im Palladiummarkt noch verstärkt, hieß es.
Sowohl Platin als auch Palladium werden hauptsächlich von Automobilherstellern in der Produktion von Katalysatoren verwendet, wobei Platin allerdings wesentlich häufiger in Dieselfahrzeugen zum Einsatz kommt. Die Nachfrage in diesem Bereich leidet aber unter den Folgen des VW-Skandals und der anhaltenden Feinstaubdiskussion in Deutschland.
Palladium hingegen profitiert von der verstärkten Hinwendung zu Benzinern sowie vom erwarteten Wachstum bei Hybrid-Elektromobilen, die zum Teil mit Benzin angetrieben werden. Was dazu beitrug, dass das Edelmetall die sinkenden Absatzzahlen im globalen Automobilmarkt größten Teils ignorierte. Die Nachfrage aus der Industrie sei gut, erklärten Analysten, aber es gebe auf Grund der schwachen Automobilmärkte keinen Boom. Allerdings sei ein über Jahre andauerndes Angebotsdefizit wahrscheinlich und der anhaltend starke Preis bringe eine starke Investmentnachfrage mit sich.
Es sei also wahrscheinlich, dass der Palladiumpreis in den kommenden 12 Monaten weiter steige, hieß es. Sollten sich allerdings die Absatzzahlen des Automobilsektors angesichts einer sich abschwächenden Weltwirtschaft nicht erholen, werde es auch bei Palladium Rücksetzer geben.
Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, stellen vielmehr werbliche / journalistische Texte dar. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.
Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien der erwähnten Unternehmen halten können oder halten und somit ein Interessenskonflikt bestehen kann. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den erwähnten Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH direkt oder indirekt ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann