- PancakeSwap (CAKE): Die Nummer 39 der Krypto-Token nach Marktkapitalisierung
- Die Hausse bei Pancake-Token
- Non-Fungible Token (NFT): Der neue Krypto-Hype
- Refinable (FINE) ist erst seit kurzem im Umlauf und ist genau zugeschnittten auf NFT-Assets
- Investieren Sie nur Spielgeld
Jeden Tag tauchen neue Token in der Anlageklasse der Kryptowährungen auf. Investoren, Händler und Spekulanten durchforsten den Markt nach dem nächsten Token, der ähnliche Renditen wie Bitcoin bringen soll. Im Jahr 2010 war Bitcoin nur fünf Cents wert. Mit einer Investition von einem Dollar konnte man 20 Token kaufen, die bis zum 17. Mai 2021 (Stand: 00:18 Uhr) bereits einen Gesamtwert von über 0,92 Millionen Dollar erbracht hatten. Der Höchstkurs der führenden digitalen Währung betrug 65.520 Dollar.
Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, wurde im Oktober 2015 noch mit weniger als 60 Cent gehandelt. Am 12. Mai erreichte Ethereum ein Hoch von 4.406,50 Dollar. Eine 100-Dollar-Investition in Ethereum zu 60 Cents Ende 2015 war zum jüngsten Rekordhoch fast 0,74 Mio. Dollar wert. Renditen wie diese sind ein Magnet für Spekulanten, die auf der Suche nach dem nächsten Token sind, der in die Stratosphäre abheben kann.
Es ist kaum zu glauben, dass ein Vermögenswert namens PancakeSwap (CAKE) eine Marktkapitalisierung von über 4,63 Mrd. Dollar hat und in der Hierarchie der digitalen Währungen unter den ersten vierzig ist (Stand: 17. Mai 2021 um 00:18 Uhr).
Refinable (FINE) ist ein neuer Token, der auf den aufkeimenden NFT-Markt ausgerichtet ist. Ein NFT ist ein eindeutiges – „nicht ersetzbares“ – kryptografisches Token, das im Vergleich zum Fungible Token wie z. B. Bitcoin nicht austauschbar, sondern ein Unikat ist, so Wikipedia. Das Token kann also auch nicht repliziert werden. Während FINE in der Rangliste nach Marktkapitalisierung nur auf Platz 3.093 nach CoinMarketCap rangiert, könnte der NFT-Token mit dem aufstrebenden digitalen Markt sprunghaft an Wert gewinnen.
PancakeSwap: Der 39 größte Krypto-Token nach Marktkapitalisierung
Wenn Elon Musk, Snoop Dog, Mark Cuban und andere Dogecoin-Fans sind, wird es wahrscheinlich nicht lange dauern, bis andere Berühmtheiten eine Zuneigung für PancakeSwap (CAKE) allein aufgrund des Namens entwickeln.
PancakeSwap ist eine dezentrale Kryptobörse, so Crytoticker. Die Plattform ist anders als viele andere dezentralisierte Finanz (DeFi)-Anwendungen nicht auf Ethereum, sondern auf der Binance SmartChain aufgebaut, was für niedrigere Gebühren und schnellere Transaktionsabläufe sorgt. Es soll günstiger als Uniswap sein.
PancakeSwap beschreibt sich selbst als eine Binance Smart Chain-basierte DEX (Decentralized Exchange), die von anonymen Entwicklern mit einer Vorliebe für Frühstücksgerichte und Kaninchen gegründet wurde. Das Token-und Protokoll-Produkt für die Gemeinschaftsverwaltung, befähigt Tokens von Liquiditätsanbietern zu ernten.
PancakeSwap verwendet laut Binance ein automatisches Market-Maker (AMM) Modell. Das bedeutet, dass, während digitale Vermögenswerte auf der Plattform gehandelt werden können, gibt es nicht ein Auftragsbuch, das mit einem anderen zusammengeführt werden kann. Stattdessen wird gegen ein Liquiditätspool gehandelt.
Diese Pools werden mit den Geldern anderer Nutzer gefüllt. Diese werden in den Pool eingezahlt und erhalten im Gegenzug Liquiditätsanbieter- (oder LP-) Token. Diese Token können verwendet werden, um den jeweiligen Anteil plus einen Teil der Handelsgebühren erstattet zu bekommen.
Pancake-Tokens im Bullenmarkt
Die Kursentwicklung von CAKE ist ein weiterer Grund, warum Spekulanten in Scharen zu Kryptowährungen strömen, auf der Suche nach dem nächsten Token, der atemberaubende Renditen liefern soll.
Quelle: CoinMarketCap
Die Grafik zeigt, dass der CAKE-Token im September 2020 einen Wert von 0,000232 Dollar hatte. Bis zum Ende des Jahres 2020 war er auf 0,626 Dollar angestiegen.
NFTs: Der neue, heiße Vermögensmarkt
NFT ist die Abkürzung für Non-Fungible Token, zu Deutsch: Nicht austauschbarer Token. Ein Token ist laut den Stuttgarter Nachrichten die digitalisierte Form eines Vermögenswertes. Der Token besitzt eine bestimmte Funktion oder einen gewissen Wert. Es können auch echte Vermögenswerte wie Musikrechte oder Immobilien tokenisiert werden, indem die damit verbundenen Rechte und Pflichten auf den Token überschrieben werden. Die Besitzverhältnisse sind handelbar und werden digital abgebildet. Bitcoins haben im Gegensatz zu NFTs immer denselben Wert und lassen sich beliebig tauschen.
Ein NFT ist eine Dateneinheit, die auf einer Blockchain gespeichert ist. In diesem Jahr wurde ein NFT-Kunstwerk beim Auktionshaus Christie's für 69 Millionen Dollar verkauft. Für diese Summe erhielt der Käufer nur die digitale Datei.
Das digitale Token ist ein Eigentumszertifikat und in der Blockchain erscheint nur ein einziger Eigentümer. Der NFT ist der Eigentumsnachweis für das ursprüngliche Werk. Alles kann tokenisiert und als NFT verkauft werden. Am 19. Februar wurde ein animiertes GIF von Nyan Cat von 2011 mit einer fliegenden Pop-Tart-Katze für mehr als eine halbe Million Dollar verkauft.
Kürzlich verkaufte Grimes, die Musikerin und Partnerin von Tesla (NASDAQ:TSLA)'s Elon Musk, einige ihrer Musikstücke für über 6 Millionen Dollar. Jack Dorsey, Gründer von Square (NYSE:SQ) und Twitter (TWTR), bewirbt seinen allerersten tokenisierten Tweet mit Geboten, die 2,5 Millionen Dollar erreichen. Leute, die diese NFTs verkaufen, wurden als "Krypto-Gauner" bezeichnet.
Während bei Bitcoin nur einfache Währungstransaktionen auf der Blockchain gespeichert werden, können in die Blockchain von Ethereum, NEO, WAX, TRON, Tezos und anderen auch Programme hineingeschrieben werden – sogenannte “Smart Contracts”. Diese ermöglichen Einträge auf der Blockchain, die nicht wie Kryptowährungseinheiten zerteilt oder getauscht werden können, sondern einmalig sind. NFTs sind solche Einträge, so das GQ Magazin.
Auf einer Plattform wie Foundation, OpenSea, Rarible oder Super Rare kann ein Künstler seine Werke hochladen und dazu ein NFT generieren, stellen die Experten von GQ Magazin fest. Es wird dabei zu dem Kunstwerk eine einzigartige Signatur geschaffen, die in der Blockchain gespeichert wird.
Refinable (FINE) ist erst seit kurzem im Umlauf und ist genau zugeschnittten auf NFT-Assets
Wenn NFTs Millionen einbringen, warum dann nicht einen Token besitzen, der den neuen Markt widerspiegelt. Refinable (FINE) sagt auf seiner Webseite:
"Der erste große NFT-Marktplatz auf BSC (Binance Smart Chain), der es sowohl individuellen Schöpfern als auch beliebten Marken ermöglicht, NFTs einfach und erschwinglich zu erstellen, zu entdecken, zu handeln und zu nutzen."
Der FINE-Token ist die Nummer 3.093 von insgesamt 9.753 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.
Die Grafik zeigt, dass FINE am 27. April 2021 bei 8,35 Dollar zu handeln begann. Es fiel bis auf 1,83 Dollar am 12. Mai. Laut CoinMarketCap, beträgt die vollverwässerte Marktkapitalisierung 0,84 Mrd. Dollar.
Wenn der NFT-Markt weiter wächst, könnte FINE ein Schnäppchen bei unter zwei Dollar pro Token sein. Es könnte aber auch auf dem Krypto-Schrotthaufen mit tausenden anderen digitalen Währungen landen.
Investieren Sie nur Spielgeld
Ich bin ein pragmatischer Typ, der Vermögenswerte gerne anfasst und fühlt. Wenn ich eine Aktie besitze, ist es beruhigend zu wissen, dass sie einen Hauptsitz, Maschinen, Anlage und Eigentum hat. Außerdem gibt Manager und Mitarbeiter. Wenn ich eine Fiat-Währung besitze, kann ich sie in meine Brieftasche stecken oder in einem Safe verwahren. Ich kann Rohstoffe besitzen und lagern oder in Immobilien leben.
Es wird eine Weile dauern, bis ich mich an Kryptowährungen gewöhnt habe. NFTs und die Token, die diesen Markt widerspiegeln, sind auf einer anderen Ebene, die eine Umschulung meines Gehirns erfordern wird, und ich bin noch nicht dort.
In der Zwischenzeit, wenn es um PancakeSwap, Refinable und all die neuen Vermögenswerte geht, die auf den Markt strömen, investiere ich nur Speilgeld.
Warren Buffett nannte digitale Währungen vor ein paar Jahren "finanzielles Rattengift zum Quadrat". Kürzlich sagte sein Partner Charlie Munger, die Anlageklasse sei "ekelhaft und widerspricht den Interessen der Zivilisation." Munger "hasst" den Erfolg des Marktes.