Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Vorschau: Quartalszahlen von Alphabet und Facebook könnten Turbulenzen auf dem Markt für Digitalwerbung zeigen

Veröffentlicht am 27.04.2020, 17:22
MSFT
-
GOOGL
-
AAPL
-
AMZN
-
NFLX
-
META
-
GOOG
-

Wenn die beiden größten Unternehmen der sozialen Medien in der Welt - Alphabet (NASDAQ:GOOGL) und Facebook (NASDAQ:FB) - am Dienstag bzw. Mittwoch dieser Woche ihre Abschlüsse für das erste Quartal 2020 veröffentlichen - dann werden sich die Investoren darauf konzentrieren, wie die Covid-19-Pandemie ihre entscheidenden Einnahmequellen, die digitale Werbung, beeinträchtigt hat.

Vielen Analysten fällt es schwer, die Auswirkungen einer bevorstehenden globalen Rezession für Soziale-Medien-Unternehmen zu konkretisieren. Schließlich handelt es sich hierbei um relativ junge Unternehmen, die das Produkt des beispiellosen wirtschaftlichen Aufschwungs des letzten Jahrzehnts sind. Dieses Wachstum bildete den Hintergrund für den längsten Bullenmarkt in der Geschichte der US-Aktienbörsen, der von Top-Technologieunternehmen wie Facebook, Amazon (NASDAQ:AMZN) und Apple (NASDAQ:AAPL) angeheizt wurde.

Explosion von Video-, Sprach- und Textdiensten

Facebook wird nach dem Ende des regulären Handels am Mittwoch, dem 29. April, sein Ergebnis vom ersten Quartal vorlegen. Analysten erwarten im Durchschnitt einen Gewinn von 1,74 USD je Aktie bei einem Umsatz von 17,4 Mrd. USD.

Facebook Kurschart

Das wichtigste Detail, das die Weichen für die bereits angeschlagene Aktie stellen wird - die seit Jahresbeginn etwa 15% ihres Wertes verloren hat - ist jedoch, wie der Soziale-Medien-Riese die Zukunft sieht, wenn so viele kleine und große Unternehmen unter Druck stehen und ihre Werbeausgaben kürzen.

Die Needham-Analystin Laura Martin sagte kürzlich in einer Mitteilung, dass 30% bis 45% des weltweiten Umsatzes von Facebook aus Werbekategorien stammen, die als durch Covid-19 „gefährdet" eingestuft werden. Laut Martin sind derzeit sechs der zehn größten Länder, in denen Werbung wächst, Zentren der Pandemie.

"Unsere Channel-Checks weisen auf geringere Ausgaben für Reisen, Einzelhandel, Konsumgüter und Unterhaltung hin, die zusammen 30 bis 45% des Gesamtumsatzes von Facebook ausmachen", schrieb Martin in einer Kundenmitteilung. "Da die Verbrauchernachfrage gesunken ist, beginnen auch die Prognosen für Werbeumsätze zu fallen", sagte sie.

Facebook seinerseits hat die Anleger bereits über die positiven und negativen Auswirkungen der Pandemie auf sein Geschäft informiert. Während das in Menlo Park, Kalifornien, ansässige Unternehmen eine Explosion von Text-, Sprach- und Videoanrufe auf Messenger und WhatsApp angesichts von Coronavirus-Sperren erlebt, scheint es dem Unternehmen schwer zu fallen, damit Geld zu verdienen.

"Wir monetarisieren viele der Dienste nicht, bei denen wir ein verstärktes Engagement feststellen, und wir haben eine Abschwächung unseres Anzeigengeschäfts in Ländern festgestellt, die aggressive Maßnahmen ergreifen, um die Verbreitung von Covid-19 zu verringern", schrieben Alex Schultz, Vizepräsident für Analytics und Jay Parikh, VP für Technik Ende März.

Deutlich weniger Neueinstellungen

Bei Alphabet (NASDAQ:GOOGL), die Muttergesellschaft des Suchmaschinenriesen Google, unterscheidet sich die Geschichte nicht wesentlich von der von Facebook. Das Unternehmen wird morgen am Dienstag, dem 28. April, nach Börsenschluss seine Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2020 veröffentlichen. Im Durchschnitt wird ein Gewinn pro Aktie von 10,70 USD bei einem Umsatz von 41 Mrd. USD erwartet.

Alphabet Kurschart

Das Geschäftsmodell des Internetgiganten baut stark auf Werbeausgaben von Groß- und Kleinunternehmen auf. Und diese Märkte stecken auf absehbare Zeit in tiefen Schwierigkeiten.

Laut RBC Capital Markets werden die Online-Werbeeinnahmen im laufenden Quartal gegenüber dem Vorjahr um rund 30% zurückgehen, da das Geschäft in den Bereichen Reisen, Autos, Gastgewerbe und Dienstleistungen zum Erliegen gekommen ist.

Alphabets Chef Sundar Pichai teilte den Mitarbeitern letzte Woche in einer E-Mail mit, dass das Unternehmen plant, das Einstellungstempo für den Rest des Jahres erheblich zu verlangsamen, und schrieb, das in Mountain View, Kalifornien, ansässige Unternehmen könne nicht gegen die globalen wirtschaftlichen Störungen immun bleiben, berichtete Bloomberg News. Anzeigen in der Google-Suche und in anderen Werbeanzeigen machten im vergangenen Jahr 61% des Umsatzes aus - ein großer Teil des Unternehmensgeschäfts, das im aktuellen Umfeld einige erhebliche Kürzungen zu spüren bekommen könnte.

Aus diesen Gründen blieben die Aktien von Google bei der aktuellen Erholung hinter anderen großen Technologie-Aktien zurück. Die Aktie beendete den Handel am Freitag zu 1.276,60 USD, was einem Rückgang von 4% für das Jahr entspricht. Im gleichen Zeitraum ist Microsoft (NASDAQ:MSFT), das im Bereich Clouding-Computing mit Google konkurriert, um 11% gestiegen.

Fazit

Anleger sollten von den beiden sozialen Netzwerkbetreibern nicht viel Klarheit erwarten, wenn sie diese Woche ihre Ergebnisse vorlegen, insbesondere wenn ihre Hauptmärkte für Werbeeinnahmen im Chaos versunken sind und niemand vorhersagen kann, wie oder wann das Virus gestoppt werden kann. Das bedeutet, dass ihre Aktien weiterhin denen der anderen Technologiegiganten wie Netflix (NASDAQ:NFLX) und Amazon (NASDAQ:AMZN), den Hauptnutznießern dieses Umfelds, in dem alle zu Hause bleiben müssen, hinterherhinken werden.

Allerdings sollte diese schwierige Zeit sowohl für Facebook als auch für Google langfristig orientierten Anlegern die Chance bieten, Aktien dieser Unternehmen auf niedrigen Niveaus zu kaufen. Ihre starken Bilanzen und Marktpositionen - die beeindruckend sind - werden es beiden ermöglichen, eine starke Erholung hinzulegen, sobald die Wirtschaft wieder läuft.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.