Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Quo Vadis S&P 500 Equal Weight Index – Einbruch oder Ausbruch?

Veröffentlicht am 23.06.2024, 13:40
US500
-
SPXEW1
-
RSP
-

Die Börsenlandschaft ist voller Rätsel, Trends und unvorhersehbarer Bewegungen. Doch abseits der Schlagzeilen, die meist von großen Indizes wie dem S&P 500 dominiert werden, gibt es einen weniger beachteten, aber ebenso wichtigen Indikator: den S&P 500 Equal Weight Index. Dieser Index, der jedem der 500 im S&P 500 gelisteten Unternehmen das gleiche Gewicht beimisst, bietet wertvolle Einblicke in die Breite und Gesundheit des Marktes.

Der S&P 500 Equal Weight Index wird oft übersehen, obwohl er eine faszinierende Perspektive bietet. Während der herkömmliche S&P 500 von den Schwergewichten dominiert wird und dadurch verzerrt sein kann, zeigt der Equal Weight Index ein klareres Bild der gesamten Marktentwicklung.

Ein besonders aufschlussreiches Werkzeug, um den Equal Weight Index zu analysieren, ist der Wochenchart des Invesco S&P 500® Equal Weight ETF (NYSE:RSP). Dieser Chart zeigt interessante Muster und potenzielle Wendepunkte, die wichtige Hinweise für zukünftige Marktbewegungen liefern könnten.

RSP Wochenkurse

In dem Chart ist ersichtlich, dass der RSP mehrmals zu Beginn des Frühjahrs bzw. zu Beginn des Winters seinen Höchst- bzw. Tiefstwert erreicht hat.

Im Frühjahr 2024 zeigte sich im Wochenchart des RSP erneut eine spannende Formation: eine sich verengende Dreiecksspitze, die oft auf einen bevorstehenden Richtungswechsel hindeutet. Diese Formation könnte der Schlüssel sein, um die nächste Bewegung des Marktes besser zu verstehen. Was bedeutet das genau? Eine sich verengende Dreiecksspitze entsteht, wenn sich die Höchst- und Tiefstkurse eines Wertpapiers über einen Zeitraum hinweg annähern. Diese Konstellation signalisiert oft eine Phase der Unsicherheit, gefolgt von einem starken Ausbruch in die eine oder andere Richtung.

Es gibt aber noch eine weitere wichtige Analyseebene. Nach 44 Jahren in diesem Geschäft finde ich es immer noch seltsam, wenn behauptet wird, der RSP befinde sich in einem Bullenmarkt. Tatsächlich ist er in den letzten 30 Monaten nur um 5 % gestiegen.

Das ist nicht einmal annähernd die Performance des S&P 500 Index. Sogar Cash hat deutlich besser abgeschnitten.

Wie geht es also weiter? Ein Einbruch und eine weitere Underperformance (also bearish)? Oder ein Ausbruch und eine Aufholjagd gegenüber dem traditionellen S&P 500 (bullish)?

Meiner bescheidenen Meinung nach könnte das, was bei (1) passiert, der Schlüssel zum besseren Verständnis der nächsten Marktbewegung sein. Bleiben Sie am Ball!

Hinweis: Starten Sie mit InvestingPro in eine neue Ära des Investierens! Für nur 8,10 Euro im Monat (bei einem Jahresabo) erhalten Sie Zugang zu einem umfassenden Set an Tools, die Ihre Investmentstrategie verbessern werden:

  • ProPicks: Setzen Sie auf KI-gesteuerte Aktienstrategien mit bewährtem Erfolg. Jeden Monat landen über 100 Aktienempfehlungen direkt in Ihrem Postfach.
  • ProTips: Wir übersetzen komplexe Finanzdaten in kurze, verständliche Informationen, damit Sie immer den Durchblick behalten.
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien, passend zu Ihren Kriterien.
  • Umfassende Finanzdaten: Erkunden Sie detaillierte Finanzdaten für tausende Aktien und sichern Sie sich damit einen entscheidenden Vorteil.

Und es kommt noch mehr! Freuen Sie sich auf zusätzliche innovative Services, die Ihr Erlebnis mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Klicken Sie auf den Link und nutzen Sie den Rabattcode "PROTRADER" für zusätzliche 10 % Rabatt auf 1- und 2-Jahrespakete. Jetzt zugreifen!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.