Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

US-chinesische Spannungen erhöhen das Risiko für den Apple-Aktienkurs

Veröffentlicht am 26.05.2020, 13:09
BA
-
CSCO
-
GS
-
QCOM
-
AAPL
-
0763
-

Seit dem Erreichen des Tiefs vom 23. März war die Erholung der Apple-Aktie (NASDAQ:AAPL) bemerkenswert. Die Aktien sind seither um mehr als 50% gestiegen, womit für dieses Jahr ein Plus von rund 10% zu Buche steht. Die Aktie, die derzeit zu 318,89 USD gehandelt wird, steht davor ihr Allzeithoch von 327,20 USD zu übertreffen, das am 12. Februar 2020 erreicht wurde, kurz bevor die Pandemie die Weltwirtschaft traf.
AAPL Wochenchart TTM
Während die breite Marktrallye voranrollt, ist die große Frage für die Zukunft, ob dieser Aufwärtstrend nachhaltig und dies der richtige Zeitpunkt ist, long auf Apples Aktie zu wetten. Möglicherweise nicht.

Die Risiken für den Hersteller von iPhones, PCs, Tablets und Wearables nehmen zu. Die derzeit vielleicht größte Herausforderung für das Unternehmen ist das erneute Hochkochen des Handelsstreits zwischen den USA und China. Der jüngste Schlag gegen die bereits angespannten Beziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt kam, als Präsident Donald Trump diesen Monat seine Bemühungen zur Einschränkung des Zugangs von Huawei Technologies zum US-Markt und zu amerikanischen Zulieferern verschärfte.

Trump verlängerte eine nationale Notstandsverordnung um ein Jahr, wodurch Huawei und ein zweites chinesisches Telekommunikationsunternehmen, ZTE Corp (HK:0763), daran gehindert werden, ihre Geräte in den USA zu verkaufen

Das US-Handelsministerium verlängerte später seine Liste der sogenannten Unternehmen, was deren Zugang zu amerikanischer Technologie und anderen Gütern einschränkt, um 24 chinesische Unternehmen und Universitäten. Die Beziehungen zwischen den USA und China haben sich in den letzten Monaten dramatisch verschlechtert, da Trump China beschuldigte, bei der Coronavirus-Pandemie versagt zu haben, die bisher etwa 100.000 Menschen in den USA getötet und die Wirtschaft des Landes zum Stillstand gebracht hat.

Unzuverlässige Unternehmen

Hu Xijin, der einflussreiche Herausgeber der Global Times, die enge Beziehungen mit der chinesischen Regierung pflegt, hat in einem Tweet gewarnt, dass China Apple, Qualcomm (NASDAQ:QCOM) und Cisco (NASDAQ:CSCO) als unzuverlässige Einheiten einstufen und kaufen keine Flugzeuge mehr von Boeing (NYSE:BA) kaufen könnte.

Chinas Außenminister Wang Yi sagte am Sonntag, die USA seien es, die die Beziehungen zu einem „neuen Kalten Krieg“ verschlechterten, als amerikanische Politiker Peking nach seinem jüngsten Schritt verurteilten, Hongkong ein nationales Sicherheitsgesetz aufzuerlegen.

Da Apple in den letzten Jahren zur Kostensenkung ein großes Netzwerk von Lieferanten in China aufgebaut hat, zählt die Aktie zu den Papieren, die am stärksten von dem asiatischen Land abhängig sind. Der in Cupertino, Kalifornien, ansässige Technologieriese beschäftigt schätzungsweise zwei Millionen Menschen in der Apple-Lieferkette, ebenso wie eine ähnliche Anzahl von Programmierern, die mit der Entwicklung von Apple-Apps beschäftigt sind. Das Unternehmen entwirft und verkauft die meisten seiner Produkte in den USA, lässt sie jedoch in China herstellen.

Über das China-Risiko hinaus haben einige Analysten auch Zweifel, ob sich der Technologieriese sich so schnell von dem Einbruch durch die Pandemie erholen wird.

Goldman Sachs (NYSE:GS) hat in einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung Apple von neutral auf den Verkauf herabgestuft und dies mit der geringeren iPhone-Nachfrage begründet, da Nutzer länger an ihren Telefonen festhalten, sowie das stagnierende Wachstum der Dienstleistungen. Die Bank sieht auch einen anhaltenden Effekt auf die Preise, da Apple nicht in der Lage ist, mehr für Smartphones zu verlangen.

Analyst Rod Hall sagte, er sei besorgt über eine Verzögerung bei der Einführung eines 5G-iPhones, das als einer der wichtigsten Wachstumstreiber für die Zukunft angepriesen wurde. „Eingeschränkte weltweite Reisen an diesem entscheidenden Punkt in der Endphase des Entwicklungs- und Fertigungsprozesses von Apples 2020er iPhones könnten zu einer verzögerten Markteinführung in diesem Jahr führen", sagte er.

Bei der Veröffentlichung seines Q1-Abschluss im letzten Monat, gab Apple aufgrund der anhaltenden Komplikationen durch Covid-19 zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt keine Prognose ab.

Fazit

Die kommenden Tage werden für die Nachhaltigkeit der Rallye der Apple-Aktie von entscheidender Bedeutung sein, da die Anleger beginnen, in ihren Erwartungen die Schwere des China-Risikos zu berücksichtigen. Auf dem Höhepunkt des Handelskrieges im vergangenen Jahr hatten sich die Aktien unterdurchschnittlich entwickelt, und dies könnte erneut der Fall sein, sollten die Spannungen zwischen den beiden Wirtschaftsmächten eskalieren.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.