Die Preise der meisten Rohstoffe sind in den letzten Wochen gefallen und haben einen Teil ihrer Gewinne der letzten Monate wieder abgegeben. Diese Preisrückgänge erstreckten sich auf sämtliche Rohstoffe wie Mais, Kupfer, Holz, Palladium und Platin. Der fossile Brennstoff Erdgas hat sich dagegen stabil über 4 Dollar pro mmBtu (Million British Thermal Units) gehalten. Im bisherigen Jahresverlauf kommt der Rohstoff auf eine Rendite von mehr als 52% und im vergangenen Jahr auf 61%.
Daher werfen wir heute einen Blick auf diesen unentbehrlichen Rohstoff und diskutieren ein Exchange Traded Product (ETP), das für Erdgas-Bullen von Interesse sein könnte.
Die USA sind der führende Produzent
In 2011 überholten die USA Russland und wurden zum weltweit größten Erdgasförderland. Der Iran, Kanada, Katar, China und Norwegen sind weitere führende Produzenten. Die wachsende Nachfrage stammt hauptsächlich aus den USA, China und dem Nahen Osten.
Über ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in den USA wird durch Erdgas gedeckt. Zum Beispiel werden mit ihm etwa 40% des Stroms erzeugt. Die hohen Sommertemperaturen lassen viele Menschen die Klimaanlagen anschalten, deren Stromverbrauch zu einer erhöhten Nachfrage nach Erdgas führt.
Darüber hinaus ist etwa die Hälfte der Wohnhäuser des Landes auf Erdgas zur Raumbeheizung und Warmwassererzeugung sowie zum Kochen angewiesen. Und verschiedene Industrien setzen auf Erdgas zur Herstellung von Chemikalien, Düngemitteln und Wasserstoff. Fünf US-Bundesstaaten – nämlich Texas, Kalifornien, Louisiana, Pennsylvania und Florida – machen mehr als ein Drittel des Erdgasbedarfs des Landes aus.
Und schließlich haben die US-Erdgasexporte über Pipelines und in Flüssiggastankern in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Zum Beispiel sind die US-Exporte von LNG (Flüssigerdgas) gegenüber dem Vorjahr um 41% gestiegen.
Investoren, die Erdgasaktien kaufen möchten, haben eine Reihe von Energieunternehmen zur Auswahl, darunter:
-
Antero Resources (NYSE:AR) — plus 151% seit Jahresanfang;
-
Cabot Oil & Gas Corporation (NYSE:COG) — minus 3% seit Jahresanfang;
-
Cheniere Energy (NYSE:LNG) — plus 39% seit Jahresanfang;
-
EQT (NYSE:EQT) — plus 59% seit Jahresanfang;
-
Kinder Morgan (NYSE:KMI) — plus 27% seit Jahresanfang;
-
Royal Dutch Shell (DE:RDSa) (NYSE:RDSa) (NYSE:RDSb) — plus 8% seit Jahresanfang;
-
Southwestern Energy (NYSE:SWN) — plus 63% seit Jahresanfang.
Wie unschwer zu erkennen ist, folgen die Aktienrenditen also nicht immer den Rohstoffpreisen. Auf der Grundlage dieser Informationen stellen wir Ihnen einen Fonds vor, der für diejenigen interessant sein könnte, die direkt in US-Erdgas investieren möchten.
United States 12 Month Natural Gas Fund
- Aktueller Kurs: 10,97 USD
- 52-Wochen-Spanne: 7,24 - 10,99 USD
- Kostenquote: 0,90% pro Jahr
Der United States 12 Month Natural Gas Fund (NYSE:UNL) ist ein Rohstofffonds, der im November 2009 an die Börse kam. Es handelt sich um einen kleinen ETP mit einem verwalteten Vermögen von etwa 11 Millionen US-Dollar.
Der UNL-ETP bildet den Preis von Erdgas ab, das am Henry Hub in Louisiana geliefert wird. Der Fonds hält 12 Benchmark-Futures-Kontrakte mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Die täglichen Kursbewegungen des Fonds spiegeln die Preisänderungen dieser Kontrakte wider.
Dies bedeutet, dass UNL durch das Halten und Rollieren des Engagements über 12 separate Futures-Kontrakte ein 12-Monatsengagement in Gas-Futures bietet. Dieser Ansatz unterscheidet UNL von dem United States Natural Gas Fund, einem anderen Erdgasfonds.
UNG hält nur den nächstgelegenen Future-Kontrakt, der an der NYMEX gehandelt wird. Etwa zwei Wochen vor Fälligkeit rollen die Fondsmanager das Engagement in den nächsten Zweitmonatskontrakt.
Wir haben schon in der Vergangenheit das Konzept des Glattstellens (Rollens) diskutiert, das teuer sein kann und die Renditen von Rohstofffonds beeinflusst. Tatsächlich führt ein Glattstellen in der Regel zu Verlusten, da die Rollrendite tendenziell negativ ist. Daher sind Fonds wie UNL und UNG eher ein kurzfristiges Handelsinstrument und kein langfristiger Investmentfonds.
Vergleicht man den UNL-ETP mit seinem Schwesterfonds UNG, so stellt man fest, dass der UNL über einen Zeitraum von 12 Monaten eine höhere Rendite erzielt hat:
- UNL: plus 41,8% in den letzten 12 Monaten;
- UNG: plus 32,6% in den letzten 12 Monaten.
Im Fall von UNL haben Anleger ein geringeres Engagement (d.h. 1/12) im Front-Kontrakt, da sie Kontrakte ferner entlang der Terminpreis-Kurve halten. Daher sind sie Rollverlusten weniger ausgesetzt.
Leser sollten bedenken, dass solche Rohstofffonds, die Terminkontrakte verwenden, nicht als langfristige Anlagen geeignet sind. Aber wenn wir zwischen UNL und UNG wählen müssten, würden wir den UNL nehmen.
Angesichts der Tatsache, dass die Erdgaspreise in den letzten Monaten gestiegen sind, sollten interessierte Anleger möglicherweise einen Rückgang um etwa 7% bis 10% abwarten, bevor sie eine neue Position eingehen.
Und schließlich können Marktteilnehmer, die kein Kapital in Rohstofffonds investieren möchten, sondern stattdessen einen Exchange Traded Funds (ETFs) mit Erdgasaktien bevorzugen würden, einen genaueren Blick auf die folgenden Fonds werfen:
- First Trust Natural Gas ETF (NYSE:FCG) — plus 59% seit Jahresanfang;
- Invesco DWA Energy Momentum ETF (NASDAQ:PXI) — plus 47% seit Jahresanfang;
- SPDR® S&P Oil & Gas Exploration & Production ETF (NYSE:XOP) — plus 44% seit Jahresanfang;
- VanEck Vectors Unconventional Oil & Gas ETF (NYSE:FRAK) — plus 51% seit Jahresanfang.
Wir werden diese ETFs in den kommenden Wochen besprechen.