Die Rohstoffe waren im März bei der breit angelegten Rallye der wichtigsten Anlageklassen führend, wie eine Reihe repräsentativer ETFs verdeutlicht. Die einzigen Verluste liefen im vergangenen Monat bei US-Anlagen auf, wobei US-Aktien diesen Abwärtstrend anführten.
Der iShares S&P GSCI Commodity-Indexed Trust (NYSE:GSG) stieg um 2,6 % und verzeichnete damit die höchste Rendite für den Monat März. Den zweitstärksten Zuwachs an den globalen Märkten verzeichneten im vergangenen Monat nicht-US-Unternehmensanleihen (PICB) mit einem Plus von 1,7%.
Die Schlusslichter im März waren hauptsächlich US-Anlagen, angeführt von einem steilen Rückgang von 5,9 % der US-Aktien (VTI). US-Immobilienfonds (VNQ) und amerikanische Schrottanleihen (JNK) gaben im März ebenfalls nach.
Im bisherigen Jahresverlauf liegen die Aktien der Industrieländer (ohne USA) mit einer Rendite von 6,8 % (VEA) mit großem Abstand an der Spitze. Rohstoffe (GSG) liegen im Jahr 2025 mit einem Plus von 4,6% an zweiter Stelle. US-Aktien (VTI) verzeichneten mit einem Rückgang von 4,8 % den einzigen Verlust im Jahr 2025.
Der Global Market Index (GMI) fiel im März erneut und büßte 3,5 % ein. Der Index ist seit Jahresbeginn um 1,2 % gefallen. Der GMI ist eine nicht verwaltete Benchmark die von CapitalSpectator.com veröffentlicht wird und alle wichtigen Anlageklassen (mit Ausnahme von Barmitteln) in Marktwertgewichtungen über ETFs enthält und eine wettbewerbsfähige Benchmark für Multi-Asset-Class-Portfolios darstellt.
Ein Vergleich des GMI mit US-Aktien (VTI) und -Anleihen (BND) über das zurückliegende Ein-Jahres-Fenster zeigt weiterhin eine mittelmäßige Performance der Multi-Asset-Benchmark. Hier ist insbesondere zu beachten, dass sich die Renditeunterschiede in den letzten Monaten stark nach einer Zeit, in der US-Aktien deutlich besser abschnitten, stark verringert haben.